Zur PersonMeghan BartelsDie Autorin arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in New York City.Die Autorin arbeitet als Wissenschaftsjournalistin in New York City.
Biodiversität : Mehr als die Hälfte aller Arten leben im BodenFür rund 59 Prozent aller Spezies auf der Welt sind Böden ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensraums. Das ergibt eine Art »Volkszählung« auf Literaturbasis.
Nematoden : Fadenwürmer nach zehntausenden Jahren wiederbelebtEs klingt wie bei Dornröschen, nur dass der Schlaf im Permafrost zehntausende Jahre andauerte. Nach dem Auftauen vermehrten sie sich prächtig.
Robert Oppenheimer : Im Schatten der AtombombeBevor Robert Oppenheimer zum »Vater der Atombombe« wurde, verfasste er einen visionären Aufsatz. Darin beschrieb er als Erster detailliert die Entstehung Schwarzer Löcher.
Sternentwicklung : Heller Beteigeuze weckt Hoffnungen auf ein Supernova-SpektakelHelligkeitsschwankungen sind für den Roten Überriesen Beteigeuze nicht ungewöhnlich. Aber zuletzt leuchtete er deutlich heller als normal. Steht sein Ende bevor?
Ernährung : Wie Forscher Gemüse schmackhafter machen wollenBittere Gemüsesorten sind bei vielen Menschen unbeliebt. Züchtung und Gentechnik sollen sie nun stärker dem Geschmack der Konsumenten anpassen. Der Rosenkohl hat es vorgemacht.