Extremwetter: Nichts gelernt aus KatastrophenDer Klimawandel ist da, und wir müssen deswegen häufiger mit Extremwetter klarkommen. Doch in Deutschland geht kaum jemand die nötigen Anpassungen an, kommentiert Andreas Frey.
Extremwetter: Wie extrem Deutschlands Wetter werden kannWelches Wetter Europas Klima hervorbringen kann, ist nur zum Teil bekannt. Die Wetteraufzeichnungen reichen nicht weit genug zurück, um die extremsten Ereignisse zu erfassen.
Unwetterwarnung : »Viele Ortschaften werden regelrecht absaufen«In der gesamten Westhälfte des Landes drohen am Abend des 29. Juni 2024 heftige Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel. Und auch danach bleibt das Sommerwetter wechselhaft.
Unwetterlage über Deutschland: Alles nass macht der MaiDeutschland steht eine Unwetterwoche bevor. Dem Südwesten des Landes droht intensiver Dauerregen mit bis zu 60 Litern pro Quadratmeter. Und es wird so schnell nicht besser.
Mähmaschinen: »Der Bauernverband macht Druck gegen jede Regel, die Tiere schützt«Millionen Wildtiere fallen jedes Jahr den Mähmaschinen zum Opfer. Wie die Novellierung des Tierschutzgesetzes das hätte verhindern können, erklärt Juristin Barbara Felde.
Wetterkapriolen: Sommer im AprilHeiß soll es am Wochenende werden – nicht einfach frühsommerlich, sondern schweißtreibend. Deutschland könnte den frühesten Hitzetag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen erleben.
Wetter: War’s das schon wieder mit dem Winter?Vogelgezwitscher, Haselblüte und erste Frühlingsboten. Anfang Februar erinnert das Wetter eher an den Frühling als an den Winter. Doch Väterchen Frost hat noch Pfeile im Köcher.
Wetter: Welche Überraschungen hat El Niño noch parat?Das Wetterphänomen El Niño bringt großen Teilen der Erde entweder Hitze und Dürre oder Starkregen und Gewitter. Doch diesmal hält es sich nicht ganz an sein typisches Muster.
Schnee und Eisregen: Brisante Wetterlage am MittwochDiese Woche soll der Winter heftig zuschlagen – schuld ist heranziehende Warmluft. Viel Schnee und Eisregen drohen. Wo genau das allerdings passieren wird, ist noch nicht sicher.
Kälteeinbruch: Kommt jetzt der Schneewinter?Der Wintereinbruch ist nachhaltig: Es bleibt kalt, vorerst. Langfristig aber wird wohl auch dieser Winter wieder zu warm. Nur ein unberechenbares Phänomen könnte das ändern.