Wetter: Kältester April seit LangemSeit Wochen herrschen immer wieder die gleichen Wetterlagen über Mitteleuropa: Sie brachten Kälte, aber auch Trockenheit. Der Mai bleibt erst einmal unterkühlt.
Wetter: Der April ist kalt, wie er willRichtige Frühlingsgefühle wollen sich in vielen Teilen Deutschlands noch nicht recht einstellen. Der April brachte Frost und Schnee – zum Leid der Obstbauern.
Düngen: Doping für den GartenWer seine Freude am Blühen, Wachsen und Gedeihen hat, der hilft in seinem Garten mit Düngemitteln nach. Gar nicht einfach, dabei alles richtig zu machen.
Vogel des Jahres: »Taubenfreunde haben romantische Vorstellungen«Der Vogel des Jahres wird online gewählt. Das sorgt für Trubel und Streit, vor allem um die Stadttaube. Vogelkenner Daniel Haag ordnet im Interview ein, was dahintersteckt.
Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende KälteDer arktische Polarwirbel steht vor dem Zusammenbruch. Und das könnte eisige Temperaturen nach Europa bringen. Eine lange Kältewelle dürfte den Coronawinter verschärfen.
Wetterphänomene: Die Angst vor dem kalten MädchenIm Pazifik kündigt sich ein großer Umschwung an: La Niña soll zum Jahresende einsetzen. Das stärkste Ereignis seit Jahren droht vielerorts Wetterextreme auszulösen.
Waldbrände: Feuerhölle auf ErdenIn den USA waren die Waldbrände dieses Jahr verheerend, Gleiches gilt für Australien. Der Klimawandel ist schuld! Oder greift das zu kurz?
Sandmücken in Deutschland: Plagegeister auf dem VormarschSandmücken sind unangenehme Blutsauger aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile breiten sie sich in Deutschland aus. Was bedeutet das für unsere Gesundheit?
Klimawandel: In der Hitze SibiriensSibirien meldet neue Temperaturrekorde, brennende Wälder und tauende Permafrostböden. Die aktuelle Hitzewelle würde es ohne den Klimawandel wohl nicht geben.
Rekordtemperaturen: Streit um Deutschlands Hitze-HochburgDer deutsche Hitzerekord liegt bei 42,6 Grad - doch wie lange noch? Die Station, an der er gemessen wurde, liefert zu hohe Werte. Fachleute fordern, den Rekord zu annullieren.