Ein neues Buch über den Weltumsegler Ferdinand Magellan: Bis der Westen zum Osten wirdDie erste geschichtlich belegte Erdumsegelung wäre fast gescheitert.
Serie: Kuriose Experimente am Menschen: Hängen für die WissenschaftWas passiert beim Erhängen? Nicolae Minovici wollte beweisen, dass die Fachwelt einem Irrtum aufsaß, und nahm dafür den Strick: Zwölfmal erhängte er sich selbst.
Vomitorium: Übergaben sich die Römer, um mehr essen zu können?Typisch dekadente Römer: Um noch mehr essen zu können, erbrachen sie sich zwischen den Gängen. Natürlich im feinen »Vomitorium« nebenan. Was ist der wahre Kern der Legende?
Die wortwörtlich bewegte Geschichte der Europäer: Von Bestand war nur der WandelDie Wissenschaftsdisziplin der Archäogenetik belegt: Ohne Migration gäbe es uns nicht.
Vom Untergang des Aztekenreichs: BruderkriegVor 500 Jahren eroberten spanische Konquistadoren das Reich der Azteken. Ohne Hilfe einheimischer Kräfte wäre ihnen das kaum gelungen.
Wissenschaft royal: Wenn Adel forschtKönigsein ist nicht immer ein Fulltimejob. Mit ihren Ausflügen in die Wissenschaft mehrten allerdings nicht alle Monarchen ihren Ruhm.
Die Geschichte von Blackbeard: Ein Mann, ein BartHeute vor genau 300 Jahren baumelte Blackbeards Kopf am Bug eines Navyschiffs. Wer war dieser Mann, der es in nur zwei Jahren zum gefürchtetsten Piraten der Karibik gebracht hatte?
Mason-Dixon-Linie: Wie Amerikas berühmteste Grenze entstand1768 gelang zwei jungen Vermessern ein historisches Meisterwerk. Ihre hunderte Kilometer lange Grenze sollte zerstrittene Kolonisten einen. Doch sie trennt bis heute zwei Kulturen.
Imperium Romanum: Auf in die Provinz!Im italischen Kernland des Reichs gibt es prominente Ruinen zuhauf. Unsere Auswahl 10 geschichtsträchtiger Orte zeigt: Rom war auch in der Provinz beeindruckend!
Messias: Heilande - es kann nicht nur einen gebenMartin Schulz, Elon Musk, Lionel Messi: Das Label vom Heilsbringer ist heute inflationär geworden. Doch auch Jesus Christus war anfangs alles andere als konkurrenzlos.