Ausbreitung des Menschen : Arabien war ein Hotspot der MenschheitsgeschichteSeit 400 000 Jahren kamen immer wieder Frühmenschen von Afrika auf die Arabische Halbinsel. Sie folgten Herden in eine ergrünte Wüstenregion – und trafen auch Gattungsgenossen.
Paläoanthropologie : Ein weiteres Puzzlestück der menschlichen EvolutionEin erstaunlich später »archaischer« Mensch.
Biolandwirtschaft : Welche Strategie die Welt ernähren kannBiolandbau ist keine Lösung - weiter so aber auch nicht. Um genug Lebensmittel für die wachsende Menschheit zu erzeugen, sind verschiedene Strategien nötig, neue ebenso wie alte.
Nesher-Ramla-Homo : Ein neuer Zweig im Stammbusch des MenschenEin unscheinbarer Fund aus Israel passt scheinbar gar nicht in seine Zeit: Lebten hier archaische Menschen so lange, dass sie sogar auf den frühen modernen Menschen trafen?
Quanteneffekt : Wie Vögel das Magnetfeld im Auge behaltenDer Magnetkompass der Vögel sitzt im Auge, doch der eigentliche Sensor ist ein licht- und magnetempfindliches Molekül. Dank Quantenmechanik weist es die Richtung.
Hyänen im Ngorongoro-Krater : Vom Gruppenzwang am KraterbodenSeit Jahrzehnten verfolgt ein Team die hochsozialen Hyänen des Ngorongoro-Kraters. Nur so zeigt sich das komplexe Geflecht, mit dem die Tiere ihre Hierarchie ausloten.
Bienen : Der Schwänzeltanz wird überschätztEr ist ein verblüffendes Beispiel tierischer Kommunikation: der Schwänzeltanz. Nur warum halten sich Bienen kaum daran? Im Bienenstock wimmelt es von Rätseln, zeigt ein neues Buch.
Kenia : Ein Kleinkind in Afrikas ältestem GrabMit offenkundiger Fürsorge bestatteten die Hinterbliebenen ihr totes Kind: Ein uraltes Grab aus Kenia zeigt, wie ähnlich sich die Riten über Jahrzehntausende blieben.
Paläontologie : Eine Million Jahre alte Mammut-DNAEine Million Jahre alte Mammut-DNA hilft, den Stammbaum der Tiere zu ermitteln.
Skandinavien : Alte MeisterTausende Menschen, Tiere und Schiffe zieren Felsen in Skandinavien. Doch vieles an ihnen ist noch rätselhaft: ob sie Götter oder Helden zeigen - und wie alt sie wirklich sind.