Zur PersonDiana KwonDie Autorin ist Journalistin für Medizin und Lebenswissenschaften. Sie lebt in Berlin.Die Autorin ist Journalistin für Medizin und Lebenswissenschaften. Sie lebt in Berlin.
Neuroimmunologie : Wächter des GehirnsNeue Erkenntnisse zeigen, wie eng das Hirn mit dem Immunsystem verwoben ist. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie unheilbarer Krankheiten helfen.
Diagnostik : Das riecht nach ParkinsonDie Schottin Joy Milne kann Parkinson erschnüffeln. Mit Hilfe ihrer Fähigkeit ist es Forschern nun gelungen, einen Test zu entwickeln, der die Krankheit per Hautabstrich erkennt.
Neuroimmunologie : Wächter des GehirnsDas Gehirn ist eng mit dem Immunsystem verwoben. Ein tieferes Verständnis dieses Zusammenspiels könnte bei der Therapie von Krankheiten helfen.
Borderline : Leben mit einer dünnen HautMenschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben in der Kindheit oft zwischenmenschliche Traumata erlitten. Einige Fachleute zweifeln deshalb an der Diagnose.
Borderline-Persönlichkeitsstörung : Leben mit einer dünnen HautMenschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben in der Kindheit zwischenmenschliche Traumata erlitten. Einige Fachleute halten die Diagnose deshalb für falsch.
Cannabis im Sport : Kann denn Kiffen Doping sein?Wer sich einen Joint genehmigt und auffliegt, wird nach den Regeln der Anti-Doping-Agentur gesperrt. Die Argumente dafür könnten sich bei näherer Betrachtung in Rauch auflösen.
Altern : Graue Haare können ihre Farbe wiederbekommenHaare werden offenbar nicht unwiderruflich grau: Manchmal können Teile eines Haars ihre alte Farbe zurückerlangen. Womöglich spielt Stress dabei eine Rolle.
Coronavirus : Antikörper-Nasenspray soll vor Covid-19 schützenSpeziell designte Antikörper schwächen Covid-19-Infektionen bei Mäusen zuverlässig ab. Der Clou: Statt per Infusion werden sie über die Nase verabreicht.
Antisense-Wirkstoffe : Neue Hoffnung bei unheilbaren GehirnerkrankungenZu viel vom falschen Protein - zu wenig vom guten: Hinter vielen neurodegenerativen Erkrankungen stecken solche Probleme. Eine neue Klasse von Medikamenten wirkt direkt vor Ort.