»Vom Leben im Totholz«: Wo das Leben tobtOb Pilze, Wanzen, Käfer oder Biber: Wer und was sich alles im Totholz tummelt, ist atemberaubend. Thomas Hörren führt kundig und unterhaltsam durchs Unterholz. Eine Rezension
Star-Bugs - die kleine-Tiere-Kolumne: Der zauberhafte Winzling im SchneeWinterhafte sind selbst bei frostigen Bedingungen unterwegs. Schnee dient ihnen sogar als Datingplattform.
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Tödliche Fracht für Europas ZitrusbäumeDas Insekt überträgt Bakterien, welche die gefürchtete Citrus Greening Disease auslösen. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis er in Europas Süden auftaucht.
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Weißlinge im FrostWird es kalt, kriechen Weißlingsraupen an Pflanzenteilen empor, die stabil genug sind, um den Winter über stehen zu bleiben. Dann begeben sie sich zur Ruhe.
Körpergröße: Werden wir immer größer?Wie groß ein Mensch wird, hängt nicht nur von seinen Genen, sondern auch von sozialen Einflüssen und der Umwelt ab. Werden wir mit besseren Lebensbedingungen also immer größer?
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Das unerwartete Gift des BücherskorpionsEr lebt in Bibliotheken, jagt Staubläuse und liefert einen giftigen Cocktail: Der winzige Bücherskorpion ist ein kleines Spinnentier mit vielen Talenten – und gigantischen Scheren.
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Die neue Fliege, die der Polizei hilftInsekten sind inzwischen wichtige Bestandteile der Forensik und helfen der Kriminaltechnik bei Todesfällen. Das gilt selbst für zugewanderte Arten.
Star-Bugs – die Kleine-Tiere-Kolumne: Wie Kakerlaken sich an uns Menschen anpassenEkel fällt den meisten Menschen als Erstes ein, wenn sie an Kakerlaken denken. Dabei sind die Insekten bewundernswert anpassungsfähig.
»Ameisen«: Punks mit PetiolusEs gibt sie viel länger als uns, und sie haben besser begriffen als wir, dass man nur gemeinsam Erfolg hat. Eine faszinierende Expedition in die Welt der Ameisen. Eine Rezension
Star-Bugs – die Kleine-Tiere-Kolumne: Diese Mücken mögen es kaltDiese Insekten werden erst aktiv, wenn die Kälte die meisten anderen Sechsbeiner vertreibt. Stiche fürchten muss man aber nicht.