Direkt zum Inhalt
Zur Person

Andreas Müller

Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«

Andreas Müller studierte Physik an der TU Darmstadt. Im Jahr 2004 promovierte er an der Universität Heidelberg in Astrophysik. Danach erforschte er zwei Jahre als Postdoc am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München die Röntgenastronomie Schwarzer Löcher und aktiver Galaxienkerne. Im Jahr 2007 baute er als Wissenschaftsmanager den von TU München und Ludwig-Maximilians-Universität München neu gegründeten Exzellenzcluster Universe mit auf und war maßgeblich beteiligt an dessen Fortsetzung als Exzellenzcluster ORIGINS.

Andreas Müller ist Wissenschaftsautor (u.a. »10 Dinge, die Sie über Gravitationswellen wissen wollen«) und Youtuber auf dem Kanal »Urknall, Weltall und das Leben«. Er popularisierte die Astronomie in mehr als 500 Vorträgen. 2012 erhielt er für sein Engagement für die Schulastronomie den Johannes-Kepler-Preis von MNU.

Von 2016 bis 2018 war er Mitglied bei den Herausgebern und im Redaktionsbeirat der Zeitschrift »Astronomie + Raumfahrt«. Von 2016 bis 2018 schrieb er für die Zeitschrift »Abenteuer Astronomie« die Kolumnen »Müllers Universum« und »Fakt oder Fiction«.

Seit April 2019 ist Andreas Müller Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«.

Andreas Müller studierte Physik an der TU Darmstadt. Im Jahr 2004 promovierte er an der Universität Heidelberg in Astrophysik. Danach erforschte er zwei Jahre als Postdoc am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München die Röntgenastronomie Schwarzer Löcher und aktiver Galaxienkerne. Im Jahr 2007 baute er als Wissenschaftsmanager den von TU München und Ludwig-Maximilians-Universität München neu gegründeten Exzellenzcluster Universe mit auf und war maßgeblich beteiligt an dessen Fortsetzung als Exzellenzcluster ORIGINS.

Andreas Müller ist Wissenschaftsautor (u.a. »10 Dinge, die Sie über Gravitationswellen wissen wollen«) und Youtuber auf dem Kanal »Urknall, Weltall und das Leben«. Er popularisierte die Astronomie in mehr als 500 Vorträgen. 2012 erhielt er für sein Engagement für die Schulastronomie den Johannes-Kepler-Preis von MNU.

Von 2016 bis 2018 war er Mitglied bei den Herausgebern und im Redaktionsbeirat der Zeitschrift »Astronomie + Raumfahrt«. Von 2016 bis 2018 schrieb er für die Zeitschrift »Abenteuer Astronomie« die Kolumnen »Müllers Universum« und »Fakt oder Fiction«.

Seit April 2019 ist Andreas Müller Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«.

Alle Artikel dieses Autors

Alle Artikel dieses Autors