Zur PersonEugen Reichlwar Mitarbeiter eines internationalen Raumfahrtkonzerns. Nun schreibt er für Internetportale und Zeitschriften.war Mitarbeiter eines internationalen Raumfahrtkonzerns. Nun schreibt er für Internetportale und Zeitschriften.
Zukunft der NASA: Schlechte Aussicht für TrittbrettfliegerEuropas Traum, mit Hilfe der Amerikaner einen eigenen Astronauten in eine Mondumlaufbahn zu bringen, dürfte geplatzt sein. Und nicht nur er.
»Armstrongs Erben«: Die Claims auf dem Mond werden abgestecktChristoph Seidler schreibt fachkundig, flott und verständlich. Sieht man von einigen »zeitgeistigen« Passagen ab, liefert er ein gutes Buch über die Mondforschung. Eine Rezension
»Raketenflugplatz in Berlin«: Berliner Pioniere der RaumfahrtOb Reinickendorf oder Schwielowsee: Die Pionierzeit der Raumfahrt fand in und bei Berlin statt. Harald Neckelmann lässt sie in Text und Bild lebendig werden. Eine Rezension
»Geschichte der Raumfahrt bis 1975«: Viel Tüddelkram, aber gute EssenzAuch wenn seine Substanz unter editorischen Merkwürdigkeiten mitunter verschüttzugehen droht: Der erste Band dieser Raumfahrtgeschichte hat seine starken Seiten. Eine Rezension
Trump, Musk, Isaacman: Ein Zukunftstrio für die Raumfahrt?Donald Trump rekrutiert für seine zweite Amtszeit als US-Präsident eifrig Männer, die ambitionierte Pläne im All verfolgen. Welche Veränderungen wird das mit sich bringen?
US-Raumfahrt: Boeings Starliner fliegt ohne Crew zurückDie Raumkapsel Starliner wird ohne Crew an Bord zur Erde zurückkehren. Der Grund hierfür sind fehlerhafte Triebwerke und mangelndes Vertrauen in die Firmenkultur von Boeing.
»200 Tage auf der ISS« : Meditation in BildernEin faszinierender Bildband, der viele Aspekte unseres Blauen Planeten enthüllt.
Weltraum: Entscheidungsjahre der RaumfahrtDie internationale Raumfahrt befindet sich derzeit in einer Umbruchphase. Grund genug, sich am Beispiel einiger Großprojekte die Entwicklungen der nächsten beiden Jahre anzusehen.
Erststart Ariane 6: Zu spät, zu wenig, zu teuerVier Jahre später als ursprünglich geplant ist die Ariane 6 am 9. Juli 2024 zu ihrem Erstflug aufgebrochen. Wie sieht ihre Zukunft aus?
Boeings Starliner: Ist die Calypso gestrandet?Wie ernst sind die Probleme mit dem Antrieb der Raumkapsel Starliner? Offenbar nicht sehr schlimm im Gegensatz zu den Gerüchten anderswo.