Schlichting! : Wenn der Wind die Harfe spieltWind- oder Äolsharfen verwandeln bewegte Luft in Töne. Ihr Geheimnis verbirgt sich in der Strömungslehre, und in der Form der umströmten Gegenstände.
Schlichting! : Das Geheimnis der SpätzleFertig gekochte Spätzle steigen im siedenden Wasser auf. Verantwortlich ist eine Besonderheit bei ihrer Herstellung - und ein altbekanntes Phänomen aus der Physik.
Schlichting! : Dünen halten AbstandSanddünen wandern je nach ihrer Größe unterschiedlich schnell, einen Auffahrunfall miteinander gibt es aber nie. Wie kann das sein?
Schlichting! : Wie Laub sich abwärts wiegt Luft umströmt fallende Blätter auf charakteristische Weise. Darum wiederholen sich auf dem Weg zum Boden oft einige typische Bewegungsfiguren.
Schlichting! : Cappuccino mit DämpferSchaum hat einige typische Eigenschaften eines Festkörpers. Darum wirkt er auf der Oberfläche einer Flüssigkeit fast wie ein Deckel.
Schlichting! : Mücken im RegenIm freien Flug überleben kleine Insekten selbst den Aufprall vergleichsweise schwerer Wassertropfen. Paradoxerweise rettet die Tiere ausgerechnet ihr geringes Gewicht.