Springers Einwürfe : Immer Ärger mit den Quanten Der Streit um die Deutung der Quantenphysik nimmt kein Ende. Ein neues Gedankenexperiment scheint zu beweisen, dass die Theorie sich manchmal selbst widerspricht.
Steuern wir auf einen Techno-Kommunismus der sozialen Gleichheit zu? : Schöne neue QuantenweltAus der heutigen Technik ist die Quantenphysik nicht mehr wegzudenken. In der Zukunft könnte sie unser Leben radikal verändern, schreibt Buchautor Lars Jaeger.
Springers Einwürfe : Empfindsames Werkzeug Ein Stab in der Hand wirkt nicht bloß als dumpfer Hebelarm, sondern erhöht auch die Reichweite des Tastsinns – und zwar über seine gesamte Länge.
Wo ist unser Platz zwischen den Maschinen? : Der Mensch in der AutomatenweltRoboter, maschinelles Lernen und Industrie 4.0: Unsere Kultur beginnt sich radikal zu wandeln. Wo führt das hin?
Springers Einwürfe : Groß- und Kleinforschung im Weltall Der Weltraum gestattet Versuche, die auf der Erde nur schwer gelingen. Ist er der natürliche Standort für Zukunftstechnologien?
Springers Einwürfe : Von Daten zu Taten Lernfähige Algorithmen schätzen bereits die individuelle Disposition für künftige Verbrechen ab. Dabei werden auch Unschuldige vorverurteilt.
Verblüffende numerische Zusammenhänge im Kosmos : Himmlische Herrschaft der ZahlenAuf wundersame Weise gehorcht das Universum mathematischen Regeln. Doch für wichtige Bereiche suchen die Forscher noch nach den richtigen Formeln.
Springers Einwürfe : Wo erleben wir?Forscher orten den Sitz des Bewusstseins im Gehirn unterschiedlich. Das erschwert die Frage, ob es je bewusste Maschinen geben kann.
Springers Einwürfe : Wettrüsten im CyberraumDem Internet, notorisch anfällig für Datenspione und Manipulation, droht eine digitale Eskalationsspirale.
Physik : Genialer Physiker und Bongo-TrommlerNachdem zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Umbruch der Physik durch die Quantentheorie vollzogen war, standen die Theoretiker vor der Aufgabe, sie mit der …