Springers Einwürfe : Landwirtschaft und DatenhungerEine Langzeitstudie aus China führt modellhaft vor, wie umfassende Information die Effizienz auf den Feldern steigert.
Prominente Philosophen in den 1920er Jahren : Vier Denker durcheinanderZwischen den Weltkriegen ging es philosophisch ungemein rege zu. Dagegen gleicht die Gegenwart einer intellektuellen Wüste.
Springers Einwürfe : Urknall in SerieWie kann eine US-Sitcom, in der Naturforscher fachsimpeln, derart erfolgreich sein? Die phänomenale Resonanz von "The Big Bang Theory" verlangt nach einer Erklärung.
Springers Einwürfe : Helllichte NächteVon Satelliten aus erscheint die sonnenabgewandte Hälfte der Erde als funkelndes Lichtermeer. Was geschieht mit uns, seit wir die Nacht zum Tag machen?
Eine Biografie über Richard Feynman : Genialer Physiker und BongotrommlerRichard Feynman leistete entscheidende Beiträge zu relativistischen Theorien gequantelter Felder. Weithin bekannt sind die nach ihm benannten Diagramme.
Objektivität, Beobachter und viele Welten : Was ist im Mikrokosmos los?Der Streit um die "richtige" Interpretation der Quantenphysik dauert an. Ein Physiker widerlegt populäre Fehldeutungen.
Springers Einwürfe : Wie werden unsere Enkel arbeiten?Bald werden intelligente Maschinen die Wirtschaft erobern. Forscher rätseln, was dann aus der menschlichen Kopfarbeit wird.
Philosophie : Meinungsstreit um die NaturerkenntnisDas Buch versammelt zehn Beiträge, die im Rahmen eines interdisziplinären Symposiums über "Denkvoraussetzungen der Wissenschaften" entstanden sind. Theologen, …
Springers Einwürfe : Quantenschein und QuantenwahrheitMeldungen häufen sich, dass funktionierende Quantencomputer vor der Tür stehen. Ist der Hype begründet?
Springers Einwürfe : Wie werden unsere Enkel arbeiten?Bald werden intelligente Maschinen die Wirtschaft erobern. Forscher rätseln, was dann aus der menschlichen Kopfarbeit wird.