Warkus' Welt: Die Philosophie des LachensViele Menschen finden Philosophie amüsant. Aber auch Humor hat etwas Philosophisches an sich. Unser Kolumnist Matthias Warkus überlegt, was einen guten Witz ausmacht.
Warkus' Welt: Der kleine, aber feine UnterschiedKann man einen Satz auf verschiedene Arten verneinen? Unser Kolumnist Matthias Warkus ist fasziniert von der Diskussion, die Sprachphilosophen bereits seit geraumer Zeit führen.
Warkus' Welt: Die Illusion vom GlückKönnen wir uns zufrieden fühlen und dennoch unzufrieden sein? Die Antwort auf diese Frage ist umstritten – nicht nur unter Philosophen, erklärt unser Kolumnist Matthias Warkus.
Warkus' Welt: Von Fehlschlüssen und FehlschlussfehlschlüssenIn unserem Denken gehen wir oft Fehlschlüssen auf den Leim. Doch sie zu durchschauen, ist selbst für einen geübten Logiker schwer, erklärt unser Kolumnist Matthias Warkus.
Warkus' Welt: Das Klischee des zechenden DenkersPhilosophie und Alkohol: In den Augen vieler ist das eine unwiderstehliche Verbindung. Doch woher rührt die Vorstellung? Unser Kolumnist Matthias Warkus ist dem nachgegangen.
Warkus' Welt: Wozu ist die Philosophie gut?Wer denkt, die Philosophie hätte keinen Nutzen, der irrt. Sie kann unseren Alltag merklich beeinflussen. Ein Beispiel dafür ist eines der jüngsten Urteile des US-Supreme Court.
Warkus' Welt: Verbannt und vertriebenAuch die Philosophie der Aufklärung hat dazu beigetragen, Rassismus und Intoleranz zu verbreiten. Das zeigen die Schicksale von Christian Wolff und Anton Wilhelm Amo.
Warkus' Welt: Sollten wir Demonstrationen verbieten, auf denen gelogen wird?Die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen sehen viele kritisch. Unser Kolumnist Matthias Warkus erklärt, warum es dennoch wichtig ist, jede Meinung zuzulassen.
Warkus' Welt: Die Formel auf Dean Martins GrabsteinIn der Musik ist alles viel einfacher als in der formalen Logik. Auch die Liebe, berichtet der Philosoph Matthias Warkus.
Warkus' Welt: Können Viren sterben?Im Zuge der Coronavirus-Pandemie ist immer wieder von »abgetöteten Viren« die Rede. Dabei lernt man schon im Biologieunterricht, dass Viren gar keine Lebewesen sind. Oder doch?