Zur PersonFrieder WolfsbergerPsychologiestudent, JournalistFrieder Wolfsberger arbeitet als Wissenschaftsjournalist in Berlin.Frieder Wolfsberger arbeitet als Wissenschaftsjournalist in Berlin.
Persönlichkeit : Die Dunkle TriadeDrei Persönlichkeitseigenschaften stehen für das sprichwörtliche Böse: Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie.
Demenz : "Wir müssen viel früher mit der Behandlung anfangen"Warum gibt es immer noch keine Heilmittel gegen Alzheimer? Der Münchner Biochemiker Christian Haass über Glanz und Elend der Demenzforschung.
Sinne : Mensch nimmt eine Billion Düfte wahrBisher vermutete man, dass die Nase der Menschen höchstens zehntausend Gerüche unterscheiden kann. Dann baten Wissenschaftler Freiwillige in die Gerücheküche.
Embodied Cognition : Ohne Körper schwächelt das GedächtnisAußerkörperliche Wahrnehmungen beeinträchtigen das Gedächtnis - selbst wenn der Perspektivwechsel nur simuliert wird.
Entwicklungspsychologie : Wenn Kinder schlauer sind als ErwachseneBereits Kindergartenkinder verstehen abstrakte kausale Zusammenhänge - und lösen ungewöhnliche Probleme manchmal leichter als Erwachsene.
Pädagogik : Sitzenbleiben schadet auch MitschülernWenn schwache Schüler nicht versetzt werden, betrifft das auch ihre Mitschüler: Die Disziplin in der ganzen Klasse leidet darunter.
Musik und Gehirn : Improvisation aktiviert SpracharealeBeim Improvisieren sind im Gehirn von Musikern Areale aktiv, die auch für den Satzbau zuständig sind.
Embodied Cognition : Machtlosen erscheinen Gegenstände schwerer Wer glaubt, wenig soziale Macht zu haben, schätzt Gegenstände als gewichtiger ein.
Wirtschaftspsychologie : Optimismus kann der Wirtschaft schadenZu optimistische Erwartungen dämpfen die Konjunktur - zumindest dann, wenn die Hoffnungen zur Träumerei werden.