Spektrum-Podcast: Rütteln am Fundament der AstronomieDie Weltraum-Forschung verlässt sich auf das kosmologische Prinzip. Einige Forschende zweifeln dieses Fundament der Astronomie allerdings an. Steht eine Zeitenwende bevor?
Präzisionsmessungen: Relativistischer Effekt auf der MillimeterskalaEine Atomwolke offenbart relativistische Effekte.
Spektrum-Podcast: Woraus besteht die Raumzeit?Die Physik sucht weiter nach einem Schlüssel zur Quantengravitation. Dazu gilt es, die Raumzeit besser zu verstehen. Antworten dazu könnte die String-Theorie liefern.
Spektrum-Podcast: Gefahr durch solare SuperstürmeSonnenstürme können Telekommunikation und Stromnetze lahmlegen und so zur Gefahr für die Erde werden. Besonders heftige solare Stürme kommen häufiger vor als angenommen.
Wir Werden Alle Sterben: Das sechste MassenaussterbenFünf große Massenaussterben sind in der Erdgeschichte bekannt. Fachleute glauben, dass wir uns bereits in der sechsten solchen Katastrophe befinden. Das aber ist keineswegs sicher.
Wir Werden alle Sterben: Klimakatastrophe schon durch regionalen Atomkrieg?Wie viele Atombomben verursachen einen nuklearen Winter? Die Frage ist auch klimatologisch interessant. Denn die dabei auftretenden Prozesse sind ein harter Test für Klimamodelle.
Spektrum-Podcast: Wenn Galaxien crashenWenn Galaxien zusammenstoßen, verändern sie sich dramatisch. Auch unsere Milchstraße wird irgendwann auf ihre Nachbarn prallen.
Teilchenphysik: Neutrinos sind noch mysteriöser als gedachtModelle zum Auswerten von Experimenten mit Neutrinos sind überraschend fehlerhaft.
Spektrum-Podcast: Wie eine Wespe ihre Opfer in willenlose Zombies verwandeltEs klingt wie im Horrorfilm: Die Juwelwespe macht Kakerlaken mit einem Giftcocktail zu willenlosen Zombies. Dabei geht sie mit chirurgischer Präzision vor.