Chronisch-entzündliche DarmerkrankungenWie chronischer Stress auf den Darm schlägt Bauchschmerzen, Durchfall, Erschöpfung: Stress kann chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verschlimmern. Nun haben Forscher bei Mäusen einen Signalweg dafür entdeckt.von Saima May Sidik
Traumatisierung : Schwere Kindheit, höhere AchtsamkeitWer als Kind Missbrauch erleben muss, ist als Erwachsener oft achtsamer. Dabei könnte es sich um einen Coping-Mechanismus handeln, der die seelische Widerstandskraft erhöht.
Kulturgeschichte : Vom Kuschel- zum Problembären und wieder zurückEinerseits gelten Bären als gefährlich, andererseits kuscheln Kinder mit ihren stofflichen Abbildern. Warum hat der Mensch ein in alle Richtungen falsches Bild von Bären?
Deutschland : Polizeigewalt offenbar schlecht dokumentiertLaut Kriminologen wird Polizeigewalt in Deutschland nur lückenhaft erfasst. Vermutlich auch weil nur wenige Fälle zur Anzeige kommen und unklar ist, was rechtlich erlaubt ist.
Cannabis : Kiffen verantwortlich für jede dritte Psychose bei jungen Männern?Bei starkem Cannabiskonsum steigt das Risiko, an Schizophrenie zu erkranken, besonders bei Männern. Unklar bleibt aber, welchen Anteil umgekehrt Psychosen am Kiffen haben.
Subjektives Alter : Wir fühlen uns immer länger jungDie meisten Menschen fühlen sich jünger, als sie nach Lebensjahren sind. Diese subjektive Verjüngung steigt nicht nur mit dem Alter, sondern auch von Generation zu Generation.
Höhlenexperiment : Wie völlige Isolation das Zeitgefühl verformtAls Beatriz Flamini nach 500 Tagen aus einer Höhle stieg, war sie überzeugt, dort nicht mehr als 170 Tage verbracht zu haben. Ein Phänomen, das sich psychologisch erklären lässt.
Was ist Alexithymie?Ein Podcast über Alexithymie; die Unfähigkeit, Gefühle zu lesen und auszudrücken.
Wieso diskriminieren künstliche Intelligenzen?Entscheidungen werden nicht mehr nur von Menschen, sondern auch von KI und Algorithmen getroffen. Allerdings gibt es dabei ein Problem: KI ist nicht frei von Vorurteilen.
Sex matters : Warum sexuelle Fantasien einfach fantastisch sind (und bleiben)Aber was, wenn mich das Kopfkino meines Partners stört? Unser Sex-Kolumnist Carsten Müller über Gedanken, die antörnen und trotzdem im eigenen Kopf am besten aufgehoben sind.
Wann kommt der Geruchssinn nach Covid-19 zurück?Dass der Geruchssinn verschwindet, ist eines der häufigsten Symptome von Covid-19. Aber warum? Und wie lange dauert es, bis er wiederkommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.
Finden Sie die Sportart, die zu Ihnen passtJa, Sport ist gesund – aber nicht jede Sportart für jeden Menschen. Lesen Sie hier, was zu beachten ist, damit man seinem Körper wirklich etwas Gutes tut.
Würde.Macht.Sinn – Innerlich wachsenHerausfordernde Zeiten fordern andere Wege. Michael Beilmann zeigt im Vortrag, wie dieser neue Blick auf die Welt das Leben in eine stimmige Richtung zu lenken vermag.
Long CovidDen aktuelle Stand zu Long Covid erklärt uns Martin Korte vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig.
Alzheimer und DemenzDie Diagnose Alzheimerdemenz hat nichts von ihrem Schrecken verloren. Nach wie vor ist die Krankheit unheilbar - doch Forscher lüften allmählich den Schleier des Vergessens.
SchmerzSchmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
SchriftVon der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.
Gehirn einer Maus, so scharf wie nie zuvorDas Bild zeigt ein Mäusegehirn in den feinsten Details. Das kombinierte Verfahren aus Magnetresonanztomografie und Mikroskopie macht auch den altersbedingten Verfall sichtbar.
Angriff aufs NervensystemSars-Cov-2 befällt auch Neurone. Nun konnten Forscher erstmals intakte Viruspartikel in den Nervenzellen der Riechschleimhaut von verstorbenen Patienten sichtbar machen.
Vorsicht, Drehwurm!Nicht nur Menschen lassen sich von dieser optischen Illusion täuschen: Auch Fliegen sehen beim Anblick der farbige Kreise Bewegung, wo gar keine ist.
So haben Sie mehr vom UrlaubAuch nach langen Urlaubsreisen verfliegt der Erholungseffekt schnell. Fünf Tipps, wie Sie sich das Urlaubsgefühl möglichst lange erhalten.
Leidet mein Kind unter Trennungsangst?Fast jedes Kind fremdelt in den ersten zwei Lebensjahren. Kinder mit Trennungsangst zeigen ein solches Verhalten jedoch noch im Schulalter – und in extremer Ausprägung.
Wie wird mein Kind nachts trocken?Im Schul- oder Vorschulalter machen viele Kinder noch ins Bett. Doch nur selten hat das nächtliche Einnässen auch psychische Ursachen.
Wie gut kennen wir unsere Talente?Die einen überschätzen ihre Fähigkeiten, die anderen unterschätzen sie. Der Blick von außen kann helfen. Aber auch die Mitmenschen sehen nicht immer klar.
Laden... Die Wasserkriege kommen nicht von den USA-Illuminaten – Lob für den SWR und kostenfreies Freimaurer-sciebookNoch immer treffe ich auf vor allem progressive und wissenschaftlich Gebildete mit einem viel zu optimistischen Weltbild. Viele glauben immer noch, Menschen bräuchten zur Klimakrise nur ausreichend “dringliche Warnungen” und würden ihr Verhalten schon ändern, …
Laden... Mutmacher Medi(en)meisterschaft – Saar Wars & For FutureDer große Religionssoziologe Emile Durkheim (1858 – 1917) hätte sich gefreut: Er prognostizierte, dass eine fortschreitende Individualisierung einerseits zu einer Art von nationalstaatlicher und weltweiter Zivilreligion führen würde – und dass an die Stelle von …
Laden... Mitwelt statt Umwelt. KI-Bilder mit Leonardo.AIWir sehen eine idyllische Gebirgslandschaft mit einem Wolken-schimmernden See inmitten von Waldhügeln und einigen schmucken Häusern. Nur ist es kein Foto. Diesen Ort gibt es nicht in der realen Welt. Er entstand, als ich die …
Tools für seelische GesundheitIn diesem praxistauglichen Buch werden aktuelle psychologische Erkenntnisse mit hilfreichen Tools zur Anwendung bei mentalen Krisen verknüpft. Eine Rezension.
Seltsam unverbundenEin sich mit Maßnahmen während der Corona-Pandemie befassender Band erhebt den Anspruch, zur Debatte beizutragen, bleibt aber Antworten schuldig