Direkt zum Inhalt
Partner von ZEIT ONLINE
Spektrum.de-Logo
  • Magazine
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Spektrum Psychologie
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Neo
  • Archiv
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Psychologie
    • Spezial Archäologie/Geschichte/Kultur
    • Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung
    • Spezial Physik/Mathematik/Technik
  • Abo/Shop
    • Spektrum Shop
    • Mein Konto
    • Meine Downloads
  • Service
    • Newsletter
    • Lexika
    • FAQ
    • Corporate Publishing
    • Spektrum Live
    • Spektrum Plus
    • Presse
    • Angebote für Schulen
    • Wo kaufen?
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Der Verlag
  • Login

    Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

    Passwort vergessen?

    Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten.

Fachgebiete

  • Astronomie
    • News
    • Szenenews
    • Themen
    • Wissen
    • Astropraxis
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Videos
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Leserbilder
    • Termine
    Mai 2018

    Aktuell

    • Beobachtungstipps für Amateurastronomen | Der Frühlingshimmel in voller Pracht
    • Veranstaltungstipp | Besuchen Sie die 42. Würzburger Frühjahrstagung der VdS!
    • Weltraumteleskop TESS | Der neue Star der Astronomie
    • Pluto-Charon-System | Schluchten, Berge und Krater auf Charon sind getauft
    • Proxima Centauri | Unser Nachbarstern würde Außerirdische grillen
    • Weltraumtechnologie | Astronauten sollen mit Fäkalien 3-D-drucken
    • Zentrum der Milchstraße | Ein Schwarm Schwarzer Löcher
  • Biologie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Augen | Blaulichtalarm
    • Pferdezucht | Der Urahn aller Hengste
    • Blutsauger-Orientierung | Warum stechen Malariamücken lieber krank riechende Opfer?
    • Exotische Riesenviren | Stoffwechsel-Enzyme in Virengenom entdeckt
    • Süßkartoffel-Forschung | Wie die Süßkartoffel nach Polynesien kam
    • Fauna in Madagaskar | Neue, bunte und bizarre Chamäleonspezies
    • Verhaltensforschung | Schlaue Lemuren bekommen die meiste Zuneigung
  • Chemie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Sonnensystem | Diamanten von einem vernichteten Planeten
    • Materialwissenschaft | Überlegener ultraleichter Holzkohleschwamm
    • Dank Eis-Trick | Seidenprotein isoliert besser als Eisbärenfell
    • Interview | Die nächste Stufe der Epigenetik
    • Naturstoff | Super-Holz ist fester als Stahl
    • Materialwissenschaft | Selbstheilende Oberfläche nach dem Prinzip der Haut
    • Neue Tiefsttemperatur | Wie lange kann Wasser flüssig bleiben?
  • Erde/Umwelt
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Gedankenexperiment | Gab es Zivilisationen vor der Menschheit?
    • Ironie der Erdgeschichte | Aufstieg der Dinosaurier glich ihrem Untergang
    • Energiespeicher | Ende der Dauerbrenner
    • Extremwetter unter Wasser | Mehr Hitzewellen jetzt auch im Meer
    • Wandernder Vulkan | Der Ätna rutscht Richtung Meer
    • Artenvielfalt | Die Welt wird ärmer
    • Prinz-William-Sund | Aufstieg und Fall
  • IT/Tech
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Animation | KI macht Computerspielfiguren zu Athleten
    • Vorbild Garnelenauge | Forscher entwickeln Unterwasser-GPS
    • Neuronale Netze | Kreativität aus der Maschine
    • Online-Sicherheit | Schützen Jugendschutz-Apps wirklich?
    • Künstliche Intelligenz | Nur etwas für Freaks?
    • Drohnen in der Landwirtschaft | Walmart patentiert Roboter-Biene
    • Blockchain | Welche Risiken stecken in Kryptogeld?
  • Kultur
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Archäologie | Schädel-OP an Steinzeitkuh
    • Genomanalysen und klassische Archäologie | Zankapfel Paläo-DNA
    • Out of Africa | Ein Fingerzeig auf die Arabische Halbinsel
    • Humanevolution | Die verlorene Bedeutung der imposanten Frühmenschen-Augenbrauen
    • Menschenarten | Prominente Nase machte Neandertaler leistungsfähig
    • Afrika | Forscher finden genetische Spuren einer Geisterpopulation
    • Messias | Heilande - es kann nicht nur einen geben
  • Mathematik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Bewusstsein | Ist die Realität mehr als die Summe ihrer Teile?
    • Mersenne-Primzahlen-Forschungsprojekt | 23,3 Millionen Stellen
    • Mathematik-Sensation | Von Unendlichkeit zu Unendlichkeit
    • Wahlprognosen | Können die aktuellen Umfragen noch falschliegen?
    • P-NP-Problem | Der Angriff auf das größte Problem der Informatik ist gescheitert
    • Mathematik | Ein Fußball mit dem Erdumfang
    • Mathematikgeschichte | Älteste und genaueste Rechentafel
  • Medizin
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Indonesien | Genetische Anpassung hilft Seenomaden beim Tauchen
    • Tropenkrankheit | Mysteriöse Geschwür-Epidemie in Australien
    • Genforschung | Die Top 10 des menschlichen Erbguts
    • Nach weltschärfster Chili | Mann entwickelt »Donnerschlagkopfschmerzen«
    • Neurologie | Schlechter Schlaf fördert Alzheimerproteine
    • Orthorexie | Ist das noch gesund?
    • Gesundheit | So lassen sich Impflücken schließen
  • Physik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    Mai 2018

    Aktuell

    • Quantenrekord aus Österreich | 20 verschränkte Qubits
    • Mikrokosmos | Das Higgs-Teilchen mag auch Top-Quarks
    • Exotische Materiezustände | Atomwolke nimmt Form eines Froschs an
    • Teilchenphysik | Antimaterie bereitet Kopfzerbrechen
    • Naturgesetze | Am Ende der Natürlichkeit
    • 2000-fach vergrößert | Gravitationslinse enthüllt entferntesten Stern
    • Biophysik | Was lässt unsere Fingergelenke knacken?
  • Psychologie/Hirnforschung
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    5/2018

    Aktuell

    • Wahrnehmung | Lebhafte Vorstellungskraft verschlimmert Zwänge
    • Studie | Was ist ein Monat (ohne) Facebook wert?
    • Interview | »In der Welt herrscht immer weniger Gewalt«
    • Schlaf-wach-Rhythmus | Morgenmenschen leben länger
    • Sexuelle Vorlieben | Ein Mann, zwei Frauen
    • Weisheit | Bauch vor Kopf
    • Jugendliche | Veränderung macht Mut

Services

  • Suche
  • Abo/Shop
  • Lexika
  • Spektrum Live
  • Spektrum Plus
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelle Seite:

    Das Formen eines Schneeballs ist technologisch vergleichbar mit:

  • Quiz
  • 22.01.2002
  • Drucken
  • Teilen

Das Formen eines Schneeballs ist technologisch vergleichbar mit:

Diesen Artikel empfehlen:

SciViews

Nach oben

Für Sie im Spektrum-Shop und am Kiosk:

Mai 2018
Quantentechnologien - Auf dem Weg zur Anwendung
Mai 2018
16/2018
5/2018
  • Weitere Neuerscheinungen
  • Spektrum Shop

Magazine

  • Spektrum der Wissenschaft
  • Sterne und Weltraum
  • Gehirn&Geist
  • Spektrum – Die Woche
  • Spektrum KOMPAKT
  • Spektrum neo

Services

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Spektrum Shop
  • Im Handel kaufen
  • Presse

Info

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Alle Artikel
  • Impressum

Weitere Angebote

  • Spektrum CP
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Institutionen
  • Lexika
  • Autor werden

Webseiten

  • Wissenschaft in die Schulen
  • SciLogs
  • SciViews
  • NaWik
  • AcademiaNet