Direkt zum Inhalt
Spektrum.de-Logo
  • Magazine
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Neo
  • Archiv
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Spezial Archäologie/Geschichte/Kultur
    • Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung
    • Spezial Physik/Mathematik/Technik
  • Abo/Shop
    • Spektrum Shop
    • Mein Konto
    • Meine Downloads
    • Spektrum Live
    • Spektrum Plus
  • Service
    • Newsletter
    • Lexika
    • FAQ
    • Corporate Publishing
    • Presse
    • Angebote für Schulen
    • Wo kaufen?
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Der Verlag
  • Login

    Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

    Passwort vergessen?
    Noch kein Kunde? Registrieren Sie sich hier

    Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten.

  • Heute aktuell
  • Meistgelesen
  • Neuerscheinungen

Fachgebiete

  • Astronomie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Videos
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Leserbilder
    • Termine
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Mars-Bohrung | Fehlende Reibung stoppt »Marsmaulwurf«
    • Quasar | Astronomen entdecken bislang ältestes Schwarzes Loch
    • Gravitationswellen | Hinweis auf kosmisches Superbrummen
    • Raumfahrt | Das kostbare Eis des Mondes ist bedroht
    • Ariane 6 | Neue Rakete, alte Probleme
    • Beobachtungstipps | Planetenarmer Start ins Jahr
    • »The Midnight Sky« | Das Ende von fast allem
  • Biologie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Studium & Beruf
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Biologische Waffen | Gemeinsam schocken Zitteraale noch stärker
    • Canis dirus | Erbgut erhellt Evolution eines Eiszeiträubers
    • Spezielles Jagdverhalten | Kegelrobben fressen Seehunde und ihresgleichen
    • Great Barrier Reef | Klimawandel lässt Babyhaie schrumpfen
    • Schlangenschlinge | Schlange klettert mit »Lassotechnik«
    • Magnetsinn | Quantensensor der Vögel erstmals direkt beobachtet
    • Urzeitriese | Megalodon gebar Riesenbabys
  • Chemie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Alkoholfreie Getränke | Das bekommen wir Gin
    • Top-Innovationen 2020 | Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff
    • Molekulare Webkunst | Ein keltischer Knoten im Nano-Maßstab
    • Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald
    • Umweltverschmutzung | Ökoglitzer so umweltschädlich wie normaler Glitzer
    • Nobelpreis für Chemie 2020 | Zwischen Patentstreit und Gentech-Debatte
    • Plastikmüll | Zurück in den Kreislauf
  • Erde/Umwelt
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Produkte
    • Video
    2/2021

    Aktuell

    • Bernstein-Fossil | Bizarres Raubtier jagte zwischen Pilzen
    • Wintereinbruch | Viel Wirbel um die kommende Kälte
    • Meeresenergie | Strom aus dem Meer
    • Gewitter in der Polregion | Es blitzt und blitzt und blitzt in der Arktis
    • Antarktis | A-68 fand sein Ende auf dem Friedhof der Eisberge
    • Gefahr im Untergrund | Bodenabsenkung betrifft immer mehr Menschen
    • Corona-Effekt | Deutschland übertrifft Klimaschutzziel 2020
  • IT/Tech
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Top-Innovationen 2020 | Nächste Schritte beim Nachbau des Lebens
    • Top-Innovationen 2020 | Wasserstoffenergie ohne Treibhausgase
    • Top-Innovationen 2020 | Zement lässt sich auch klimafreundlich produzieren
    • Top-Innovationen 2020 | Endlich klimafreundlich fliegen
    • Top-Innovationen 2020 | Im Digitalen die reale Welt manipulieren
    • Coronavirus in Deutschland | Wie wird die Corona-Warn-App noch besser?
    • Flettner-Rotoren | Rotierende Segel beleben die windbetriebene Schifffahrt
  • Kultur
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    6/2020 Europas erste Metropolen

    Aktuell

    • Evolution | Menschen verhalten sich ähnlich wie ihre tierischen Nachbarn
    • 20 Jahre Online-Enzyklopädie | Happy Birthday, Wikipedia!
    • Indonesien | Das älteste Tierbild der Menschheitsgeschichte
    • Anthropozän | Wir verstreuen noch mehr Plastikmüll als erwartet
    • Heinrich Schliemann | Archäologe, Visionär und Influencer
    • Mumie im Permafrost | Wolfsjunges aus der letzten Eiszeit entdeckt
    • Frankreich | Neandertaler bestatteten ihre Kinder
  • Mathematik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42
    • Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte
    • Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow
    • Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik
    • Reproduktionszahl | Warum es noch keinen neuen Corona-Lockdown gibt
    • 20 Jahre Millennium-Probleme | Die hartnäckige Vermutung von Hodge
    • Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert?
  • Medizin
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Corona-Impfung | Was hilft gegen Skepsis vor der Corona-Impfung?
    • Corona-Impfung | Covid-19, ein Glücksfall für die Impfstoff-Forschung
    • AstraZeneca-Impfstoff | Drittes Corona-Vakzin vor der Zulassung
    • US-Studie | Werden aus dampfenden Jugendlichen Zigarettenraucher?
    • Corona-Impfstrategie | Soll man die zweite Impfdosis verzögern?
    • Seuchengeschichte | Pest und Zusammenbruch in Sibirien
    • Corona-Impfung | Impfstoff schützt vor 16 Coronavirus-Mutationen
  • Physik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Physik | Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
    • Fluiddynamik | Geheimnisvolle Turbulenz
    • Interview zu Atomwaffen | »Es muss wieder um Abrüstung gehen«
    • Top-Innovationen 2020 | Die Welt mit höchster Präzision vermessen
    • Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld
    • Physik | Chinesischer Quantencomputer beweist Quantenüberlegenheit
    • Quantencomputer | »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein«
  • Psychologie/Hirnforschung
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • Pädagogik | Den richtigen Erziehungsstil gibt es nicht
    • Depression | Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie
    • Langeweile | Der Monotonie entfliehen
    • Psychische Gesundheit | »Psychotherapie per Video wirkt ähnlich gut wie Therapie vor Ort«
    • Hirnforschung | Mikroglia halten übereifrige Nervenzellen im Zaum
    • Wahrnehmung | Wer eine Waffe trägt, hält andere auch eher für bewaffnet
    • Familie | Alleinerziehend und alleingelassen

Services

  • Suche
  • Abo/Shop
  • Lexika
  • Spektrum Live
  • Spektrum Plus
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
  1. Startseite
  2. Mathematik
  3. Aktuelle Seite:

    Mit welchen vier Gewichten kann man jede ganzzahlige Last zwischen 1 und 40 g auf einer Balkenwaage messen?

  • Quiz
  • 04.06.2004
  • Drucken
  • Teilen

Mit welchen vier Gewichten kann man jede ganzzahlige Last zwischen 1 und 40 g auf einer Balkenwaage messen?

Diesen Artikel empfehlen:
05.06.2004

Dieser Artikel ist enthalten in Spektrum - Die Woche, 05.06.2004

  • Jetzt informieren!
  • Die Woche-Archiv

Lesermeinung

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Themenkanäle

Das Digital-ManifestLaden...

Das Digital-Manifest

Algorithmen, Nudging, Big Data - unser Leben wird zunehmend digitaler. Doch viele Menschen sind darauf nicht vorbereitet. Daher benötigen wir klare Regeln. Ein Appell.
Zwei QuantenobjekteLaden...

Quantenphysik

Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
TriangulierungLaden...

Topologie

Topologen sind blind gegenüber geometrischen Details. Stattdessen klassifizieren Formen nach sehr groben Kriterien: beispielsweise nach der Anzahl ihrer Löcher.

Partnervideos

Nach oben

Für Sie im Spektrum-Shop und am Kiosk:

2/2021
Bioökonomie - Auf dem Weg zu nachhaltiger Wirtschaft
2/2021
02/2021
2/2021
  • Weitere Neuerscheinungen
  • Spektrum Shop

Spektrum.de-Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Magazine

  • Spektrum der Wissenschaft
  • Sterne und Weltraum
  • Gehirn&Geist
  • Spektrum – Die Woche
  • Spektrum KOMPAKT
  • Spektrum neo

Services

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Spektrum Shop
  • Im Handel kaufen
  • Presse

Info

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Alle Artikel
  • Impressum

Weitere Angebote

  • Spektrum CP
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Institutionen
  • Sprachen lernen mit Gymglish
  • Lexika
  • Autor werden

Webseiten

  • Wissenschaft in die Schulen
  • SciLogs
  • NaWik
  • AcademiaNet
Uns finden Sie auch hier: Bundle