Direkt zum Inhalt
Spektrum.de-Logo
  • Magazine
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Spektrum Psychologie
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Neo
  • Archiv
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Psychologie
    • Spezial Archäologie/Geschichte/Kultur
    • Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung
    • Spezial Physik/Mathematik/Technik
  • Abo/Shop
    • Spektrum Shop
    • Mein Konto
    • Meine Downloads
    • Spektrum Live
    • Spektrum Plus
  • Service
    • Newsletter
    • Lexika
    • FAQ
    • Corporate Publishing
    • Presse
    • Angebote für Schulen
    • Wo kaufen?
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Der Verlag
  • Login

    Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

    Passwort vergessen?

    Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten.

  • Heute aktuell
  • Meistgelesen
  • Neuerscheinungen

Fachgebiete

  • Astronomie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Videos
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Leserbilder
    • Termine
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Sonnenforschung | Sonnengruß aus nächster Nähe
    • Zufallsfund | Astronomen filmen seltene Kometen-Eruption
    • Extrasolare Planeten | Weißer Zwerg nagt Riesenplaneten an
    • Suche nach Axionen | Wieder keine Dunkle Materie
    • Sonne | Nummer 25 lebt – der neue Zyklus hat begonnen!
    • Chandrayaan-2 | Trümmer des indischen Mondlanders gefunden
    • Astronomie | Rendezvous mit einem interstellaren Eindringling
  • Biologie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Studium & Beruf
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Arktis | Dutzende Eisbären belagern erneut russische Stadt
    • Riesenschildkröten | Langsam zu Fuß, schnell im Kopf
    • Gene und Umwelt | Wie Gene unsere Persönlichkeit beeinflussen
    • Antarktisches Ökosystem | Unflexible Pinguine sterben schneller aus
    • Gut erhalten | Tausende Jahre alter Welpe im Eis entdeckt
    • Paläozoologie | Urnager kaute sich merkwürdiges Ohr an
    • Bedrohte Arten | Drohne filmt Meeresschildkröten-Massenmeeting
  • Chemie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Antivirus-Bastelei | Stern aus DNA-Ketten neutralisiert Viren im Körper
    • Trinkwasser | Sauberes Wasser macht immer mehr Aufwand
    • Mikrostruktur | Seltsames Netz unterscheidet Whiskey und Whisky
    • Überraschender Fund | Nuklearer Fallout in antarktischer Luft
    • Lithium-Ionen-Akkus | Wie man Akkus das Explodieren (fast) abgewöhnte
    • Chemie-Nobelpreis 2019 | Nobelkomitee ehrt Lithium-Ionen-Akkus
    • Astrochemie | Eismond produziert Zutaten des Lebens
  • Erde/Umwelt
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Produkte
    • Video
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Neuseeland | Mindestens fünf Tote nach Vulkanausbruch auf White Island
    • Anak Krakatau | Vulkanausbruch löste 150 Meter hohe Tsunamis aus
    • Bedrohte Beuteltiere | Sterben die Koalas durch die Feuer aus?
    • Einsame Inseln | Plastikmüll wird zur Todesfalle
    • Weltweiter Nahrungsbedarf | Bis zu 80 Prozent mehr in den nächsten 80 Jahren
    • Bericht der EU-Umweltagentur | Experten fordern radikalen Wandel
    • Super-Eiszeit | Die letzte Zuflucht des Lebens
  • IT/Tech
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Nitrat & Co | Jenseits der Landwirtschaft
    • Technik | Tischtennisplatte nutzt Nanosensoren
    • Smart Homes | Sicherheit? Mangelhaft
    • Stellenverlust durch KI | Je höher das Einkommen, desto anfälliger der Job?
    • Smart Living | Wer hat die Datenhoheit in unserem Haus?
    • Elektromobilität | Neuer Lithiumakku revolutioniert Ladezeiten
    • AlphaStar | KI spielt StarCraft 2 auf Profiniveau
  • Kultur
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Neologismen | Was 2019 unseren Wortschatz bereicherte
    • Antike Logistik | Römer bauten auf Holz aus Frankreich
    • Spätantike Seuche | Tötete die Justinianische Pest wirklich Millionen von Menschen?
    • Friedrich von Steuben | Wie ein Preuße Amerika in die Unabhängigkeit rettete
    • Entwicklung der Menschheit | Starb der Neandertaler einfach so aus?
    • Literatur | KI enttarnt Shakespeares Koautor
    • Peru | KI entdeckt Nazca-Geoglyphe
  • Mathematik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Kombinatorik | Mathematiker auf der Suche nach Sonnenblumen
    • Verkehrsmathematik | Wie man den besten Parkplatz findet
    • Antike Gleichung | Altes Rätsel um die 42 gelöst
    • Mengenlehre | Ordnung in den Unendlichkeiten
    • »Ramanujan-Maschine« | Computer mit legendärer Mathe-Intuition
    • Biodiversität | Was Evolution mit der Börse zu tun hat
    • Primzahlen | Mathematische Entdeckung dank »The Big Bang Theory«
  • Medizin
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Samoa | Masern werden zum nationalen Notstand
    • Verhütung | Antibabypille nur noch einmal im Monat?
    • Monarchie | Habsburger Unterlippe war Folge von Inzucht
    • Wasser im Ohr | Besser nicht den Kopf schütteln
    • Warnung des BfR | Melamingeschirr ungeeignet für Heißes
    • Depressionen | Chronotherapie wirkt am schnellsten
    • Zuckerersatzstoffe | Wie gesund sind Xucker, Stevia und Co?
  • Physik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    Dezember 2019

    Aktuell

    • Teilchenphysik | Revolution in der Neutrino-Matrix
    • Physik | Der magische Winkel
    • Neue Technik | Mikroskop sieht Spin einzelner Atome
    • Physik | Ein Ende der Protonkrise?
    • Rutsch-Rätsel | Zäher Film macht Eis glatt
    • Überlegenheit der Quanten | Fünf Fragen zu Googles Quantencomputer
    • Getränke-Phänomen | Exotische Stoßwellen lassen Wein tränen
  • Psychologie/Hirnforschung
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    1/2020

    Aktuell

    • Ängste | Das Prinzip Hoffnung
    • Talent und Leidenschaft | 10 Fakten über Nerds und Geeks
    • Fake News | Wann wir hemmungslos Unsinn verbreiten
    • Stigmatisierung | Lehrer benachteiligen übergewichtige Schüler
    • Neurowissenschaft | Gehen verändert die Wahrnehmung
    • Partnerschaft | Mit welchen Anmachsprüchen Frauen am besten flirten
    • Hemisphärektomie | Wenn eine Hirnhälfte für zwei arbeitet

Services

  • Suche
  • Abo/Shop
  • Lexika
  • Spektrum Live
  • Spektrum Plus
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
  • Startseite
  • Aktuelle Seite:

    Wobei werden ähnliche Hirnareale aktiviert wie beim Entziffern eines Softwarequellkodes?

  • Quiz
  • 08.08.2016
  • Drucken
  • Teilen

Wobei werden ähnliche Hirnareale aktiviert wie beim Entziffern eines Softwarequellkodes?

Diesen Artikel empfehlen:
2/2015

Mehr dazu erfahren Sie im Artikel "g.drawString ("Im Kopf des Programmierers");" aus Gehirn&Geist 2/2015

  • Download (Abonnenten)
  • Noch kein Abonnent? Jetzt abonnieren!

Lesermeinung

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Themenkanäle

Schwarzes Loch (künstlerische Darstellung)Laden...

Schwarze Löcher

Nicht einmal Licht entkommt ihnen - Schwarze Löcher sind die Schwerkraftmonster des Universums.
Mann Gesichter/EmotionenLaden...

Emotionen

Ob Freude, Trauer, Wut oder Angst - was wäre das Leben ohne Emotionen? Wissenschaftler ergründen die Welt in unserem Inneren.
DepressionLaden...

Psychische Störungen

Nicht nur unser Körper kann krank werden, sondern auch unsere Seele. Mittlerweile haben Forscher ein breites Spektrum an psychischen Störungen beschrieben.

Partnervideos

Nach oben

Für Sie im Spektrum-Shop und am Kiosk:

Januar 2020
Erneuerbare Energien - Eine Wende mit Hürden
Januar 2020
50/2019
1/2020
  • Weitere Neuerscheinungen
  • Spektrum Shop

Spektrum.de-Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Magazine

  • Spektrum der Wissenschaft
  • Sterne und Weltraum
  • Gehirn&Geist
  • Spektrum – Die Woche
  • Spektrum KOMPAKT
  • Spektrum neo

Services

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Spektrum Shop
  • Im Handel kaufen
  • Presse

Info

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Alle Artikel
  • Impressum

Weitere Angebote

  • Spektrum CP
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Institutionen
  • Sprachen lernen mit Gymglish
  • Lexika
  • Autor werden

Webseiten

  • Wissenschaft in die Schulen
  • SciLogs
  • NaWik
  • AcademiaNet
Uns finden Sie auch hier: Bundle