Direkt zum Inhalt
Spektrum.de-Logo
  • Magazine
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Neo
  • Archiv
    • Spektrum der Wissenschaft
    • Spektrum - Die Woche
    • Gehirn&Geist
    • Sterne und Weltraum
    • Spektrum Kompakt
    • Spektrum Psychologie
    • Spektrum Geschichte
    • Spektrum Gesundheit
    • Spezial Archäologie/Geschichte/Kultur
    • Spezial Biologie/Medizin/Hirnforschung
    • Spezial Physik/Mathematik/Technik
  • Abo/Shop
    • Spektrum Shop
    • Mein Konto
    • Meine Downloads
    • Spektrum Live
    • Spektrum Plus
  • Service
    • Newsletter
    • Lexika
    • FAQ
    • Corporate Publishing
    • Presse
    • Angebote für Schulen
    • Wo kaufen?
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Der Verlag
  • Login

    Falls Sie schon Kunde bei uns sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.

    Passwort vergessen?
    Noch kein Kunde? Registrieren Sie sich hier

    Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten.

  • Heute aktuell
  • Meistgelesen
  • Neuerscheinungen

Fachgebiete

  • Astronomie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Videos
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Leserbilder
    • Termine
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Astrophysik | Welche Farbe haben Sterne?
    • Beobachtungstipps | Mars passiert das Goldene Tor
    • Mars-Rover Perseverance | So klingt der Mars
    • Seltene Beobachtung | Feuerkugel auf dem Jupiter
    • Astronomie | Neutrino mit bekannter Herkunft
    • Städte im Weltraum | »Das könnte das Paradies werden«
    • Mars-Rover Perseverance | Landung geglückt
  • Biologie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Studium & Beruf
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Pollenflug | Weit fliegende Pollen läuten frühe Allergiesaison ein
    • Meeressäuger | Dramatische Jagdszenen zwischen Schwertwalen und Buckelwal gefilmt
    • Ständige Anpassung | Die Evolution des Menschen hat nie aufgehört
    • Gedächtnis | Wie sich ein Schleimpilz erinnert
    • Städte | Gärten sind Oasen für Bestäuber
    • Arktische Luft | Tausende Meeresschildkröten nach Kälteeinbruch gerettet
    • Humanevolution | Eine Genvariante gegen die Kälte
  • Chemie
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Umweltverschmutzung | Konzentration ozonschädlicher Chemikalien steigt
    • Recycling | Nanoteilchen verflüssigen Plastikmüll
    • Einsteinium | Kampf mit einer chemischen Legende
    • Alkoholfreie Getränke | Das bekommen wir Gin
    • Top-Innovationen 2020 | Sonne macht Kohlendioxid zum Rohstoff
    • Molekulare Webkunst | Ein keltischer Knoten im Nano-Maßstab
    • Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald
  • Erde/Umwelt
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Produkte
    • Video
    3/2021

    Aktuell

    • Eiszeiten | Rätsel des fehlenden Gletschereises gelöst
    • Korallenbleiche | Bunter Schutz vor dem Korallensterben
    • Ökosysteme | Mehr als die Hälfte der Flüsse schwer beeinträchtigt
    • Erdmagnetfeld | Polsprung pulverisierte Strahlenschutz der Erde
    • Luftverschmutzung | Weniger Ozon über der Nordhalbkugel
    • Ornithologe enttarnt Fake-Guerilla-Video | »Diese Art gibt es nicht in Kolumbien. Unmöglich«
    • Plattentektonik und Evolution | Die Folgen von einer Milliarde Jahren Flacherde
  • IT/Tech
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Künstliche Intelligenz | »Go Explore« knackt die noch verbliebenen Atari-Spiele
    • United 328 | Was passierte am Himmel über Denver?
    • Informatik | Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben
    • Treibhausgas | Onlinemeetings ohne Video senken Kohlendioxid-Emissionen
    • Informatik | Mathematiker aus Silizium
    • Energiewende | Intelligente Kamera soll Vogelschlag verhindern
    • Stromversorgung | Was vor dem großen Blackout schützen soll
  • Kultur
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    1/2021 Der Eroberungszug der Bauern

    Aktuell

    • Felsbilder | Alte Meister
    • Vögel | Alte Ägypter malten ausgestorbene Gans
    • Werk eines »Verrückten« | Edvard Munch versteckte Botschaft in seinem »Schrei«
    • Homo erectus | Der unfassbare Frühmensch
    • Felskunst | Australiens älteste Kängurus
    • Kräuterküche | Arme Länder, würzige Speisen
    • Archäologie | Uralte Gesichtscreme bezeugt Anfänge von Chinas Kosmetikindustrie
  • Mathematik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Polynome | Hilberts 13. Problem
    • Inspiration | Zwei Algorithmen für geniale Ideen
    • Knotentheorie | Die Mathematik des Strickens
    • Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42
    • Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte
    • Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow
    • Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik
  • Medizin
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    2/2021

    Aktuell

    • AstraZeneca, Biontech/Pfizer, Moderna | Das können die Corona-Impfstoffe leisten
    • Covid-19 | Mit »Killer«-T-Zellen gegen Coronamutationen
    • Coronavirus | Überraschend viele Covid-19-Fälle in Afrika
    • Spazierengehen | Einfach mal raus!
    • Virobiom | Darm beherbergt zehntausende unbekannte Virenarten
    • Covid-19 | Es bleibt bei der Sicherheitsbewertung für Corona-Impfstoffe
    • Schnupfen | Das steckt im Rotz
  • Physik
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Schädel-Hirn-Trauma | Eier sollen Hirnschäden durch Schläge simulieren
    • Molekulares Mysterium | Die zwei Gesichter des Wassers
    • Physik | Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
    • Fluiddynamik | Geheimnisvolle Turbulenz
    • Interview zu Atomwaffen | »Es muss wieder um Abrüstung gehen«
    • Top-Innovationen 2020 | Die Welt mit höchster Präzision vermessen
    • Metamaterial | Drahtzylinder erzeugt Phantom-Magnetfeld
  • Psychologie/Hirnforschung
    • News
    • Themen
    • Wissen
    • Kolumnen
    • Podcasts
    • SciLogs
    • Bilder
    • Rezensionen
    • Quiz
    • Video
    • Produkte
    3/2021

    Aktuell

    • Hirnforschung | Ein Areal für alle Sprachen
    • Corona und Psyche | »Mir hilft es, mich zu erinnern, wofür wir das alles machen«
    • Schlaf | Mit Träumenden reden? Das geht!
    • Bewusstsein | Wie Yoga das Gehirn verändert
    • Lügen | Wer langsam antwortet, wirkt schnell unglaubwürdig
    • Persönlichkeit | Sich zu ändern ist leichter als gedacht
    • Hirnaktivität | Nano-Lämpchen markieren die Signalwege

Services

  • Suche
  • Abo/Shop
  • Lexika
  • Spektrum Live
  • Spektrum Plus
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
  1. Startseite
  2. Biologie
  3. Aktuelle Seite:

    Wie viele Sinne hat der Mensch?

  • Quiz
  • 02.03.2007
  • Drucken
  • Teilen

Wie viele Sinne hat der Mensch?

Vinzenz Schönfelder
Ein schnüffelnder MannLaden...
© fotolia / Michele Piacquadio (Ausschnitt)
Diesen Artikel empfehlen:

Kennen Sie schon …

Geschüttelt und gerührt - Wissenschaft in der Küche

Spektrum Kompakt – Geschüttelt und gerührt - Wissenschaft in der Küche

Kochen ist eine Kunst - und Kochen ist Wissenschaft: von aufsteigenden Spätzle bis zum perfekten Käsefondue, von prickelnder Physik in Champagnergläsern bis hin zum schützenden Schaumdeckel beim Cappuccino to go.

11/2020

Gehirn&Geist – 11/2020

In dieser Ausgabe beschäftigt sich Gehirn&Geist mit dem Thema Dankbarkeit. Außerdem im Heft: Passive Aggression -So entlarvt man Drückeberger, Lügendetektoren, Übergewicht, Schmerz - Was spüren Babys?

5/2020 (September/Oktober)

Spektrum Psychologie – 5/2020 (September/Oktober)

Der Hirnforscher Richard Davidson hat sechs Merkmale gefunden, die unsere Gefühlswelt bestimmen: Wer sie kennt, versteht sich und seine Mitmenschen besser. Im Interview erklärt der Emotionsexperte, wie man die eigenen Gefühle in neue Bahnen lenken kann.

Lesermeinung

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Themenkanäle

AugeLaden...

Sinne

Augen, Ohren und Co geben uns ein detailliertes Bild unserer Umgebung und helfen uns bei der Orientierung.
Illusion mit rotierenden Kreisen Laden...

Illusionen und Täuschungen

Auch ganz ohne Magie lassen unsere Augen, Ohren und unsere übrigen Sinne sich leichter täuschen als viele Menschen glauben. Wie Illusionen unser Gehirn überlisten.
Eltern küssen ihr BabyLaden...

Erziehung

Forscher untersuchen, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder optimal fördern können.

Partnerinhalte

Nach oben

Für Sie im Spektrum-Shop und am Kiosk:

3/2021
Innere Ruhe - Wege zu mehr Gelassenheit
3/2021
08/2021
4/2021
  • Weitere Neuerscheinungen
  • Spektrum Shop

Spektrum.de-Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Magazine

  • Spektrum der Wissenschaft
  • Sterne und Weltraum
  • Gehirn&Geist
  • Spektrum – Die Woche
  • Spektrum KOMPAKT
  • Spektrum neo

Services

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Spektrum Shop
  • Im Handel kaufen
  • Presse

Info

  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Alle Artikel
  • Impressum

Weitere Angebote

  • Spektrum CP
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Institutionen
  • Sprachen lernen mit Gymglish
  • Lexika
  • Autor werden

Webseiten

  • Wissenschaft in die Schulen
  • SciLogs
  • NaWik
  • AcademiaNet
Uns finden Sie auch hier: Bundle