Direkt zum Inhalt

Hemmes mathematische Rätsel: Wie lautet die ursprüngliche Rechnung?

digitale Zahlen

Die folgende Aufgabe stammt von Simone Falk-Hiller aus Reppenstedt. Eine zwei- und eine dreistellige Zahl werden miteinander multipliziert und ergeben ein vierstelliges Produkt. In dieser Rechnung wird nun jede Ziffer, die keine Primzahl ist, durch die nächstkleinere Primzahl ersetzt. Falls es keine kleinere Primzahl gibt, wird die Ziffer durch 7 ersetzt. Dadurch ändert sich die ursprünglich korrekte Multiplikation zur fehlerhaften Multiplikation 27 · 723 = 3333. Wie lautet die Originalrechnung?

Nach der Transformation kommen in der Rechnung nur noch die Ziffern 2, 3, 5 und 7 vor.

Ursprüngliche Ziffer:    0    1    2    3    4    5    6    7    8   9
Neue Ziffer:                   7    7    2    3    3    5    5    7    7   7

Der Faktor 27 kann ursprünglich nur 20, 21, 27, 28 oder 29 und das Produkt 3333 höchstens 4444 gewesen sein. Somit kann der zweite Faktor ursprünglich nicht größer als 4444/20 = 222,2… gewesen sein. Da die erste 7 im zweiten Faktor keine 2 gewesen sein kann, war sie somit eine 1. Damit kann der zweite Faktor ursprünglich nur 123 oder 124 gewesen sein. Die Endziffer des Produkts kann keine 0 gewesen sein, deshalb scheidet als erster Faktor die 20 aus. Probiert man die acht möglichen Kombinationen für die beiden Faktoren durch, erhält man als einzige Lösung 28 · 123 = 3444.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.