Hemmes mathematische Rätsel: Wie müssen die Streichhölzer positioniert werden?

© McZusatz / Streichhölzer im Nadelproblem / CC BY-SA 3.0 (Ausschnitt)
Die folgende Kopfnuss stammt von Helmut Postl aus Wien. Fünf Streichhölzer sind so auf den Tisch gelegt worden, dass sie die Zahl 17 darstellen. Legen Sie möglichst wenige Streichhölzer um oder hinzu, so dass sich der Wert der Zahl dadurch verdreifacht.
© Heinrich Hemme (Ausschnitt)
Betrachtet man die arabische Zahl 17 von der gegenüberliegenden Tischseite, wird sie dadurch zur römischen Zahl LI = 51 = 3 · 17. Man braucht also gar kein Streichholz umzulegen oder hinzuzufügen.
© Heinrich Hemme (Ausschnitt)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben