Direkt zum Inhalt

Von Mineralen und Abenteuern

Fachwissen sowohl verständlich als auch fehlerfrei an Laien weitergeben zu können, ist ein Wunsch, den viele Wissenschaftler hegen. Mit dem Buch "Abenteuer Mineralogie" wagt sich der Mineraloge Andreas Landmann auf dieses schwierige Terrain. Auf gut 230 Seiten möchte er den Lesern zeigen, wie vielseitig und spannend sein Fachgebiet ist.

Leider wird Landmann seinem Vorhaben nur schwer gerecht. Bis er endlich zu Kernfragen seines Gebiets vorstößt – Was ist ein Mineral? Wie unterscheidet man Mineralien voneinander? –, ermüdet er das Publikum mit zahlreichen Detailbeschreibungen, deren Zusammenhang er nicht schlüssig aufzeigt. Nebensächlichkeiten wie die Versteinerung von Holz erläutert er in vielen Einzelheiten, während er bedeutende Prozesse wie die Bildung von Sedimentgesteinen verfälschend oberflächlich anreißt.

Auch enthält das Werk manchen Widerspruch. So definiert der Autor in Kapitel 5 Minerale als Produkte anorganischer Ausgangsstoffe. In Kapitel 3 aber behandelt er Bernstein, der als fossiles Harz ein organischer Stoff ist, ganz selbstverständlich als Mineral.

Das "Abenteuer" im Buchtitel bezieht sich auf Ausschnitte aus Exkursions- und Reiseberichten, die Landmann in sein Buch aufgenommen hat. Es hätte dem Werk gut zu Gesicht gestanden, wenn der Autor diese Berichte deutlicher auf mineralogische Funde oder das Erlebnis einer erfolgreichen Mineralbestimmung fokussiert hätte.

Am Ende bleibt unklar, an welches Publikum sich das Buch richtet. Für Laien erscheint es unübersichtlich und schwer verständlich, für Fortgeschrittene enthält es zu wenig Information. Als Einstieg in die Mineralogie überzeugt es nicht – so listet das Literaturverzeichnis nur wenige und zum Teil recht alte Werke auf, die zudem kaum geeignet scheinen, sich in diese wirklich spannende Wissenschaft einzuarbeiten.

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Chemie des Lebens

Leben ist Chemie. Molekulare Strukturen und chemische Reaktionen liefern die Grundlage sämtlicher biologischer Systeme. Dank des Einsatzes moderner Computertechniken sowie künstlicher Intelligenz gelingt es immer besser, den räumlichen Aufbau von Proteinen vorherzusagen. Dies eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in der Medizin und Arzneimittelforschung. Zunehmend nutzen Forschungsgruppen unkonventionelle Ansätze, setzen etwa elektrochemische Methoden ein oder schicken sich an, die innere Ringstruktur von Wirkstoffmolekülen zu verändern, um das gewünschte Mittel zusammenzubauen.

Spektrum - Die Woche – Günstig erzeugt, teuer verkauft

Notre-Dame nach Brand wiedereröffnet! Erfahren Sie mehr über die Restaurierung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Plus: Warum sind die Strompreise in Deutschland die höchsten Europas? Lesen Sie mehr in »Spektrum – Die Woche«.

Spektrum Kompakt – Geheimnisse des Untergrunds

In Kilometer tiefen Erdschichten steht die Geschichte unseres Planeten geschrieben. So können Grabungen erklären, wann die Erde in der Niederrheinischen Bucht bebte. Doch es gibt auch viele Rätsel – etwa, wie Süßwasser unter den Meeresboden gelangte oder was Schwarze Raucher in der Arktis bedeuten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.