Direkt zum Inhalt

Feinde im eigenen Land

Harvard-Historiker David Armitage untersucht die Konfliktform des »bellum civile« – vom antiken Römischen Reich bis zum Syrien des 21. Jahrhunderts.

68,5 Millionen Flüchtlinge zählen die Vereinten Nationen derzeit auf der Welt. Viele von ihnen fliehen vor Kriegen, oft genug vor Bürgerkriegen wie in Afghanistan, Syrien oder im Jemen. Bürgerkriege stellen inzwischen die am weitesten verbreitete Form organisierter Konflikte dar. Die durch sie verursachten volkswirtschaftlichen Schäden belaufen sich jährlich auf mehr als 100 Milliarden Dollar.

Der Historiker David Armitage versucht in seinem Buch, solche Konflikte ideengeschichtlich zu charakterisieren. Er bemängelt, dass es inzwischen zwar viele Untersuchungen zu zwischenstaatlichen Konflikten gebe, Bürgerkriege jedoch in der Forschung lange vernachlässigt worden seien. Sie gälten noch heute als besonders schlecht verstanden, obwohl seit 1989 nur etwa fünf Prozent aller Konflikte zwischenstaatlicher Natur gewesen seien.

Schwierig zu unterscheidende Konfliktformen

Armitage spannt den Bogen von den römischen Bürgerkriegen des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in die Zeit des 21. Jahrhunderts. Zwar kannten auch die antiken Griechen bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen den Einwohnern ihrer Stadtstaaten. Doch der Autor argumentiert, es sei vor allem das seit Sulla (138–78 v. Chr.) entwickelte römische Konzept eines »bellum civile« gewesen, das in den nachfolgenden zwei Jahrtausenden von den Erben des Römischen Reichs übernommen worden sei, um es auf ähnliche Konflikte anzuwenden. Daher erscheint ihm der Fokus auf die ausgehende Römische Republik gerechtfertigt.

Es ist historisch wie gegenwärtig keineswegs einfach, den Bürgerkrieg von anderen Konfliktformen zu unterscheiden. Oft genug sind solche Auseinandersetzungen durch die Beteiligung auswärtiger Mächte internationalisiert. Armitage weist zudem auf den Deutungsspielraum hin, der sich in der rückblickenden Beurteilung ergibt: Tragen die Aufständischen eines Konflikts den Sieg davon, etabliert sich in der Geschichtsschreibung oft die Bezeichnung »Revolution«. Demzufolge erfüllen auch die Amerikanische Revolution von 1776 oder die Französische Revolution von 1789 ursprünglich die Kriterien von Bürgerkriegen. Werden die Aufstände seitens der Herrschenden niedergeschlagen, wertet man sie rückblickend oft als »Rebellion«.

Heutige Konflikte wiederum ordnet die internationale Staatenwelt oft deshalb als Bürgerkriege ein, um nicht selbst nicht in die Auseinandersetzungen verwickelt zu werden, da es sich ja um interne Angelegenheiten anderer Staaten handle. Wie die großen Flüchtlingsströme oder auch der vom Islamischen Staat geprägte internationale Terrorismus zeigen, greift diese Einschätzung aber zu kurz. Und weil die Bürgerkriegsdefinition als »bewaffneter Konflikt nicht internationalen Charakters« inzwischen Eingang in das internationale Recht gefunden hat – etwa in die Genfer Konvention –, können von der Zuschreibung oder Verweigerung des »Etiketts« Bürgerkrieg auch UNO-Hilfsgelder abhängen.

Vermeidbare Katastrophen

Armitage weist darauf hin, dass Bürgerkriege trotz all ihrer Grausamkeiten auch einen positiven Effekt in der Geschichte gehabt hätten. Denn sie waren eine stete Herausforderung, Abhilfe zu schaffen. Daher hätten sie gerade in der Neuzeit dazu angeregt, politisch-philosophische Konzepte zu entwickeln, die sich beispielsweise um Demokratie, Autorität, Revolution, Völkerrecht, Weltbürgertum oder Globalisierung drehen. Da Bürgerkriege sehr offensichtlich menschengemacht seien, seien sie nicht als unvermeidbar erschienen und hätten entsprechende Bemühungen zu ihrer Verhinderung angeregt.

Der Autor möchte keine umfassende Theorie des Bürgerkriegs vorlegen. Vielmehr zeichnet er die einschlägige Ideen- und Begriffsgeschichte über 2000 Jahre hinweg nach. Zwar lässt sich fragen, ob die von ihm postulierte ideengeschichtliche Verwurzelung in der römischen Antike nicht zu einseitig ist. Doch bietet Armitage einen umfassenden Überblick über das Phänomen des »bellum civile«. Dazu trägt auch seine Sicht auf den derzeitigen Zustand der westlichen Welt bei: Er konstatiert, dass sie seit 1945 trotz Kaltem Krieg weitestgehend in Frieden gelebt habe, doch angesichts der politisch-sozialen Spaltung mancher Länder drohten Gefahren. Den aktuellen gesellschaftspolitischen Zustand in den USA wertet er sogar als »Kalten Bürgerkrieg«.

Das Buch eignet sich für alle Interessierten, die das Phänomen Bürgerkrieg besser verstehen möchten. Historische und politikwissenschaftliche Vorkenntnisse sind empfehlenswert.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie wird die Deutsche Bahn wieder zuverlässiger?

Unpünktlich, überlastet, veraltet – die Deutsche Bahn macht keine gute Figur. Woran das liegt und warum nun selbst Tricksereien nicht mehr helfen, erklärt Verkehrswissenschaftler Ullrich Martin. Außerdem in dieser Ausgabe: eine neue Theorie zu Schwarzen Löchern und Therapien gegen Katzencovid.

Gehirn&Geist – Hirnverjüngung - Verbirgt sich der Jungbrunnen in uns selbst?

Junges Blut scheint Moleküle zu enthalten, die die Alterung des Gehirns aufhalten oder gar umkehren können. Verbirgt sich der Jungbrunnen womöglich in uns selbst? Außerdem: Menschen mit Schlafstörungen liegen im Schnitt kaum länger wach als gute Schläfer, nehmen dies aber anders wahr. Wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun? Weshalb werden manche Menschen alkoholabhängig und andere nicht? Im menschlichen Darm siedeln Tausende von Bakterienarten. Mit dieser Mikroben-WG hängt offenbar auch die Persönlichkeit eines Menschen zusammen. Warum leiden heute in westlichen Ländern so viele Eltern an einem Burnout?

Spektrum - Die Woche – Verschlafene Jugendliche

Bis mittags im Bett lungern und abends nicht müde werden: Jugendliche scheinen eine andere zirkadiane Rhythmik zu haben als Kinder und Erwachsene. Aber warum geht die innere Uhr während der Pubertät so stark nach? Außerdem in dieser »Woche«: das Pfadintegral als Konzept aller Möglichkeiten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.