Direkt zum Inhalt

Exkurse in die Neurowissenschaften

In 35 kurzen Kapiteln vermittelt dieses Buch Basiswissen über das Gehirn.

Der berühmteste aller Mythen über das Gehirn: Angeblich nutzen wir nur etwa zehn Prozent unserer Hirnaktivität. Verfügen wir demnach über ein gewaltiges Potenzial, unsere kognitive Leistungsfähigkeit um das Mehrfache zu steigern? Leider nicht. Das französische Ehepaar Naccache – er Neurowissenschaftler, sie Schriftstellerin – räumt mit diesem Ammenmärchen auf. Allerdings geben sie auch einen kleinen Lichtblick: Die Kapazität unseres Gehirns ist dank dessen Plastizität durchaus erweiterbar, wenn auch nicht derart fantastisch, wie es die mythischen zehn Prozent suggerieren.

Ursprünglich waren die 35 kurzen Kapitel als morgendlicher Podcast bei dem Radiosender France Inter zu hören, im Anschluss wurden sie zu einem Buch zusammengefasst. Der Anspruch der Autoren ist hoch: Nach der Lektüre sollten die Leser auf die Frage, ob sie verstehen, wie das Gehirn funktioniert, mit »Aber sicher!« antworten können.

Ein hehres Ziel, das sich bei aller Anschaulichkeit und gewitzten Annäherung an diese hochkomplexe Thematik als etwas zu hoch gesteckt herausstellt. Die Autoren vermitteln absolutes Basiswissen – kombiniert mit einigen Bonusfakten. Die Leser lernen unter anderem, was eine Gliazelle macht und dass es unheimlich viele Neurone gibt, die alle miteinander kommunizieren. Aber was ist ein Neurotransmitter? Das entsprechende Kapitel klärt das nicht, verrät dafür aber, wie der Pharmakologe Otto Loewi in den 1930er Jahren ein bahnbrechendes, nobelpreisgewürdigtes Experiment mit Neurotransmittern erträumte.

Wer das Buch liest, erhält eine Idee davon, wie vielschichtig die Neurowissenschaften sind, und lernt einige unnütze, aber interessante Fakten. Ein schöner Einstieg, allerdings noch weit entfernt vom wirklichen Verstehen unseres geheimnisvollsten Organs.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.