Direkt zum Inhalt

Mit Sinn und Kognition

Randolf Menzel ist eine Instanz in den Disziplinen Neurobiologie und Bienenforschung. Ihnen hat der 1940 geborene Zoologe sein Leben gewidmet. In seinem ersten populärwissenschaftlichen Sachbuch lässt er uns sowohl an seinem persönlichen Werdegang teilhaben als auch an zahllosen, in Jahrzehnten gewonnen Erkenntnissen über Bienen. Dabei unterstützt ihn der Philosoph und preisgekrönte Publizist Matthias Eckoldt, mit dem Menzel schon früher erfolgreich zusammenarbeitete.

Wie der Titel bereits besagt, widmen sich die Autoren den "fleißigen" Insekten. Quasi nebenbei erklären sie aber auch, wie Wissenschaft funktioniert – sowohl methodisch als auch zwischenmenschlich sowie politisch. Das ist aufschlussreich und amüsant, speziell für Leute, die nicht an Universitäten und Instituten arbeiten. Die Akademiker unter den Lesern werden schmunzelnd bis augenrollend auf allerlei Bekanntes stoßen.

Von Molekül bis Insektenstaat

Der Fokus des Buchs liegt auf der faszinierenden Sinneswelt der geflügelten Honigproduzenten – vom einzelnen Molekül über Neurone und individuelle Insektenhirne bis hin zum Superorganismus Bienenvolk. Über sechs Kapitel hinweg bilden die Autoren den aktuellen Stand der Bienenforschung ab, ob es um Sehen, Riechen oder das Wahrnehmen elektrischer Felder geht. Selbst komplexe Vorgänge wie Lernen, Bienentanz, Navigation und Schwarmintelligenz schildern Menzel und Eckoldt gut nachvollziehbar und mit sparsamem Einsatz von Fachsprache.

Das unterhaltsame und anekdotenreiche Werk beschreibt, wie Forscher zu all diesen Einsichten gelangt sind, und spekuliert darüber, wohin die Reise noch führen könnte. An den meist nüchternen und detailreichen Farbtafeln und Schemazeichnungen merkt man immer wieder, dass hier ein Vollblutnaturwissenschaftler am Werk war. Positiv sticht auch der gut sortierte Anhang mit Literaturverweisen und Register hervor. Insgesamt gelingt den Autoren ein toller Kompromiss zwischen der Vermittlung von Fakten zur Bienenkognition und deren narrativer Aufbereitung.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

Spektrum - Die Woche – Die Intelligenz des Lebens

Können Pflanzen, Pilze und Zellen denken? Die Diskussion um »minimal intelligence« fordert uns heraus, das Verständnis von Kognition zu überdenken und unsere Ansätze in vielen Lebensbereichen zu verändern. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe »Spektrum - Die Woche«.

Gehirn&Geist – Intelligent ohne Gehirn

Ob Pflanzen, Pilze oder Einzeller – selbst einfachste Organismen lernen und lösen Probleme, um zu überleben. Und dies ist nicht an ein Gehirn oder an Nervenzellen gekoppelt! Des Weiteren erklärt der Neurophysiologe Andreas Draguhn, ob alle Lebewesen denken können und welche Voraussetzungen sie dazu unbedingt mitbringen müssen. Außerdem berichten wir, warum die Natur, und besonders ihre Geräusche, auf uns gesundheitsfördernd wirken. Was löst chronischen Juckreiz, der Menschen in den Wahnsinn treiben kann, aus? Führt die Klimakrise zur Solidarität in der Gesellschaft oder gewinnt die Abschottung die Oberhand? Wie erklärt sich das Wahlverhalten in Deutschland und anderen europäischen Ländern? Kann digitale Desinformation durch Fake News den Ausgang von freien Wahlen beeinflussen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.