Direkt zum Inhalt

Der Trost des Fatalismus

Der Philosoph Michael Schmidt-Salomon wendet sich gegen das Prinzip der alternativen Möglichkeiten.

Michael Schmidt-Salomon versucht sich an einer »Philosophie der Gelassenheit« und wendet sich dabei gegen das Prinzip der alternativen Möglichkeiten (PAM). Die Auffassung, wir könnten in einer gegebenen Situation anders handeln, als wir es nun mal tun, trifft seiner Ansicht nach nicht zu. Vielmehr seien wir durch »Milliarden und Abermilliarden von Faktoren« dazu bestimmt, dem zu folgen, was unser jeweiliger Hirnzustand vorschreibe. Ein so drastischer Neurodeterminismus führt allerdings zu gravierenden Konsequenzen. Wie der, dass wir dann niemals abwägen, entscheiden oder uns zu etwas durchringen könnten – es wäre ja stets schon alles klar. Zwar behauptet der Autor, die Abkehr vom PAM entlasse uns keineswegs aus der Verantwortung für unser Tun. Wie und warum, legt er allerdings nicht dar.

Nichts aus freien Stücken

Hauptgewährsmann für Schmidt-Salomons These ist Albert Einstein. Der war auf geniale Weise schöpferisch und noch dazu von heiterer Gelassenheit durchdrungen. Warum? Weil er wusste, dass er nichts ändern kann – so jedenfalls des Autors Erklärung. Stolz auf sich und seine Leistung zu sein, verlöre dann allerdings jeden Sinn, denn man hätte es sich nicht ausgesucht. Genauso wenig sinnvoll wäre es, sich über sich selbst oder über andere zu ärgern, schließlich geschähe nichts aus freien Stücken, sondern nur aus Naturnotwendigkeit. In unserem »Zeitalter des Empörialismus« sei dies, so der Autor, die wichtigste Botschaft: Wer das stolze Ego abstreife, gewinne alle Seelenruhe der Welt.

Das Buch weist eine Reihe von Widersprüchen auf. So gibt Schmidt-Salomon vor, eine Lanze für die Selbstlosigkeit zu brechen, vergleicht sich jedoch mit dem Großdenker Arthur Schopenhauer. Dessen »Aphorismen zur Lebensweisheit« würden sein Monumentalwerk »Die Welt als Welt und Vorstellung« ebenso gut zusammenfassen wie »Entspannt euch!« die früheren Bücher Schmidt-Salomons; aus denen er teils wörtlich zitiert. Der Philosoph betont, er wolle auf keinen Fall »esoterische Lebenshilfe-Literatur« produzieren, schreibt aber, wir trügen sicher ein paar jener Atome in uns, die einst die Körper Jesu und Buddhas formten, und gibt seinen Lesern Ratschläge in der »Du«-Form: »Sieh ein, dass du unter den gegebenen Bedingungen nun einmal nicht besser sein kannst, als du bist.« Wie man das befolgen soll, da es doch keine Alternative gibt? Ein Rätsel.

Eine Argumentationstechnik von Schmidt-Salomon besteht darin, die vermeintliche Gegenposition absurd zu überzeichnen. So bezeichnet er den natürlichen Stolz und die gesunde Selbstüberhöhung als »Trumpsche Perspektive«, die nur Egozentrik, Aggressivität und Verleugnung des wahren Ichs kenne. Die Annahme, ein Mensch müsse in gewissem Rahmen auch anders handeln können (worauf das Strafrecht, ja unser gesamtes Miteinander fußt), vergleicht er mit der Illusion eines »ursachefreien Willens«.

Dabei ist das erklärte Ziel durchaus ein gutes. Sich nicht immer selbst die Schuld zu geben, entlastet. Doch Schmidt-Salomon erklärt uns zu Holz, das von den Wogen des Lebens mal hierhin und mal dorthin getrieben wird. Dass man das Selbst überwinden müsse, um wahrhaft glücklich zu werden, ist eine Phrase, die mit echten Menschen nur so viel zu tun hat, als dass sie über manche Zweifel und Nöte hinwegtrösten mag. Es verlange viel »intellektuelle Reife«, dem grandiosen Ich zu entsagen, heißt es in dem Buch. Man könnte auch sagen: So wahnsinnig bescheiden wie wir ist wirklich nicht jeder.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Extremwetter

Auf der ganzen Welt sind Menschen von Extremwetterereignissen betroffen. In Zukunft werden sich diese aufgrund des Klimawandels häufen. So nehmen Starkregen, Dürren und Waldbrände auch in Europa zu. Welche Maßnahmen bei Extremwetter gibt es und wie zuverlässig lassen sich »freak events« vorhersagen?

Spektrum Kompakt – Reisen - Damals und heute

Seit jeher reisen Menschen und suchen dabei Erholung, Abwechslung, sich selbst oder einen neuen Wohnort. Auf dem Weg droht so manches Ungemach, das hat sich seit der Postkutschenzeit nicht verändert: Heute sind es Flugturbulenzen oder Bahnverspätungen. Manche Ursache dafür liegt weit zurück.

Spektrum Kompakt – Ab nach draußen! - Warum Natur uns glücklich macht

Sprudelnde Gewässer, rauschende Baumkronen sowie Vogelgezwitscher lindern Stress und steigern das Wohlbefinden. Die positiven Auswirkungen der Natur auf die Psyche sind weitläufig und vielschichtig. Doch profitieren nicht nur berufstätige Erwachsene von regelmäßigen Aufenthalten in der Natur.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.