Direkt zum Inhalt

Germanen – gab's die wirklich?

Der Begleitband zur Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel präsentiert den aktuellen Forschungsstand zu unserem Wissen über die Germanen.

Der Begleitband zur Ausstellung auf der Berliner Museumsinsel ist ein ambitioniertes Werk, wollen seine Autoren doch mit Vorurteilen aufräumen und den aktuellen Forschungsstand präsentieren. Und das auf moderne Art und Weise, wie der Buchtitel in Kleinbuchstaben vermuten lässt – die Ausstellung selbst folgt der Konvention. Das Ergebnis ist ein an Informationen überbordendes Werk, das sich eher an Experten wendet als an Laien. Das verrät schon ein flüchtiges Blättern: Textseite folgt auf Textseite, mitunter nicht einmal durch Absätze gegliedert. Titel wie »Der Hortfund von Frauenburg, Kr. Braunsberg« lassen eine enge Perspektive ahnen (die bei der Lektüre tatsächlich nicht an Weite gewinnt). Dann wiederum begeistern Rekonstruktionszeichnungen und prächtige Fotos der Ausstellungsobjekte.

»Die« Germanen haben nie existiert

Vielleicht illustriert solche Gegensätzlichkeit den Zwiespalt, in dem sich manch einer der Autoren offenbar befand: Germanen – darf man sie überhaupt so nennen? Diese Frage ergibt sich durch die jüngeren Geschichte, in der sich Nationalismus und Nationalsozialismus des Begriffs bemächtigten. Zudem haben »die« Germanen nie existiert. Als Cäsar die Bezeichnung »Germani« nutzte, meinte er damit nur eine kleine Gruppe am Niederrhein, doch die Bezeichnung machte in der römischen Ethnografie Karriere. Tacitus, Plinius der Ältere und andere strukturierten mit solchen Sammelbezeichnungen die Welt: Gallier/Kelten lebten im Westen Roms, Skythen/Sarmaten in Osteuropa und dazwischen, von Skandinavien über die Mittelgebirge bis an Rhein und Donau, die Germanen. Indem sie Land und Leute schilderten, kalkulierten die Autoren zugleich die Gefahren und Möglichkeiten der barbarischen Länder.

Mochte sich ein Germane vielleicht nie selbst als solchen bezeichnet haben, liefert diese Tradition eine erste Begründung, bei der Bezeichnung zu bleiben. Die Berliner Ausstellung und ihr Katalog widmen sich dem Versuch, sie auch inhaltlich durch eine charakteristische Kultur zu untermauern.

Dafür liefern Tacitus und Plinius zahlreiche Ansätze – nicht aus eigener Anschauung, sondern auf Grundlage der Berichte anderer. Sie betonten beispielsweise die zentrale Rolle der Landwirtschaft im germanischen Alltag. Dabei beschreibt Tacitus deren Möglichkeiten als kümmerlich und die Bauern als faul: »Sie verlangen vom Boden nur, dass er die Saat aufgehen lässt.« Also keine »mühevolle Arbeit um die Fruchtbarkeit der Ländereien«, kein Anlegen von Obstgärten, wie es die römischen Gutsbesitzer im Grenzbereich vormachten.

Die moderne Archäologie verfügt über Methoden, solche Überlieferungen mit der historischen Wirklichkeit zu konfrontieren. Auch wenn es noch zu wenige archäobotanische Analysen von Bodenproben entsprechender Grabungsorte gibt, bestätigen sie die Schlichtheit der germanischen Landwirtschaft. Man baute im gesamten Kulturraum Gerste, echte Hirse, Emmer, Lein, Leindotter und Ackerbohne an, also anspruchslose Pflanzen, die im Frühjahr ausgebracht und im Sommer geerntet wurden. Danach durfte vermutlich das Vieh auf die Äcker, um es zu düngen. Dass sich die Germanen nicht an römischen Vorbildern orientierten, lag aber wohl nicht an Faulheit. Es waren unruhige, kriegerische Zeiten, offenbar verließen sich die germanischen Gruppen lieber auf Altbewährtes, das mit einem überschaubaren Aufwand gute Ernten lieferte.

Und das mit Erfolg. In den fruchtbaren Tiefebenen und entlang der Flusstäler erstreckte sich ein dichtes Netz von Weilern mit bis zu 100 Einwohnern und Kulthäusern in ihren Zentren – die Vorstellung einer Religion, die nur in heiligen Hainen praktiziert wurde, gilt als ebenso überholt wie Tacitus' Schilderung eines unendlichen, dunklen Urwalds. Aus der Sicht eines Bewohners der damals völlig entwaldeten Mittelmeerregionen könnten die waldreichen Mittelgebirge allerdings so gewirkt haben.

Zum Reich der Propaganda gehört wohl die Vorstellung, Germanien sei ein an Rohstoffen armes Land gewesen, das zu erobern die Römer aufgaben, weil sich der Aufwand nicht lohnte. Vielmehr wurden Eisenerze verhüttet, Buntmetall und Blei gewonnen. In einem unterschieden sich die Gebiete nördlich von Rhein und Donau aber tatsächlich von Gallien: Etablierte Hierarchien mit Anführern an der Spitze fehlten. Mit wem hätten die Römer in jener Phase Bündnisse schließen sollen? Dass die Germanen hingegen gefährliche Krieger waren, die sich nach Belieben zusammenscharen konnten, um auf Beutezug zu gehen oder ihr Gebiet zu verteidigen, das wusste Rom spätestens seit der verlorenen Varusschlacht.

Letztlich vermittelt der Katalog »germanen« die Vorstellung eines riesigen Kulturraums, den vieles einte, nicht zuletzt das Bestreben, vom Römischen Reich zu nehmen, was gefiel und gebraucht wurde. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum Kompakt – Landwirtschaft im Wandel

Klimafreundliche Landwirtschaft hängt von vielen Aspekten ab. Neben Tierhaltung und Herbizideinsatz steht auch die Bodennutzung und -beschaffenheit im Fokus des Umbruchs. Doch auch elektronische Traktoren, Grüne Gentechnik, Paludikulturen und Regenwürmer sollen eine Rolle beim Umweltschutz spielen.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.