Direkt zum Inhalt

Natürlich gesund

Ein Überblick über 50 Pflanzen, mit denen sich die Hirnfunktion unterstützen lässt.

Pflanzen können nicht nur das körperliche Wohlbefinden fördern, sondern auch die geistige Gesundheit. Das schreiben die Pharmazeutin Nicolette Perry und die Neurowissenschaftlerin Elaine Perry in diesem Buch. Sie legen dar, welche Pflanzen einen positiven Einfluss auf das Gehirn haben, wie ihre Wirkung entsteht und wie sie angewendet werden. Die Autorinnen bleiben dabei nah an der wissenschaftlichen Empirie, ohne sich in fachliche Details zu verstricken und den Blick für das Wesentliche zu verlieren.

Das Buch ist gut strukturiert und gliedert sich nach Anwendungen der Heilpflanzen. Die beiden Perrys stellen Gewächse vor, die das Erinnerungsvermögen und die Konzentration fördern, bei Stimmungsschwankungen helfen, Anspannungen lösen und Stress mildern, für erholsamen Schlaf sorgen oder bei Schmerzen Abhilfe schaffen. Die Leser bekommen nicht nur wissenschaftliche Hintergründe vermittelt, sondern erfahren auch, worauf bei der Anwendung der Gewächse zu achten ist.

Der Ratgeber kommt in ansprechendem Layout mit zahlreichen Fotos und geschmackvollen Illustrationen und lässt sich gut als Nachschlagewerk nutzen. In Textkästen verraten die Autorinnen Rezepte für Salben, Tees und Suppen und beschreiben körperliche Übungen, die helfen sollen, geistige Beschwerden zu mildern. Das leicht verständliche Buch dürfte nicht nur diejenigen ansprechen, die sich ohnehin für pflanzliche Arzneimittel interessieren, sondern auch jene, die nach naturnaher Unterstützung der Hirngesundheit suchen.

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Geistig fit - Wie wir Erkrankungen des Gehirns vorbeugen können

Warum erkranken manche Personen an einer Depression, Angststörung, Parkinson, multipler Sklerose oder Demenz und warum bleiben andere gesund, sogar, wenn sie familiär vorbelastet erscheinen? Mit diesem Themenkomplex beschäftigen sich immer mehr Forschungsteams. Eine wichtige Erkenntnis lautet: Die Gesundheit des Gehirns hängt eng mit der Gesundheit des restlichen Körpers zusammen. Ernährung, Bewegung, guter Schlaf und ein gesunder Lebensstil haben Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit und die Gesundheit des Gehirns.

Spektrum Gesundheit – Zucker: So wirkt er auf Psyche und Körper

Viele Menschen können Süßem nur schwer widerstehen. Woher kommt dieser Drang? Wie Zucker auf das Gehirn wirkt, ob eine zuckerfreie Ernährung sinnvoll ist und welche alternativen Süßungsmittel es gibt, jetzt in »Spektrum Gesundheit«. Außerdem: Folgen von Einsamkeit + Sport in der Schwangerschaft

Spektrum der Wissenschaft – Chemie des Lebens

Leben ist Chemie. Molekulare Strukturen und chemische Reaktionen liefern die Grundlage sämtlicher biologischer Systeme. Dank des Einsatzes moderner Computertechniken sowie künstlicher Intelligenz gelingt es immer besser, den räumlichen Aufbau von Proteinen vorherzusagen. Dies eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in der Medizin und Arzneimittelforschung. Zunehmend nutzen Forschungsgruppen unkonventionelle Ansätze, setzen etwa elektrochemische Methoden ein oder schicken sich an, die innere Ringstruktur von Wirkstoffmolekülen zu verändern, um das gewünschte Mittel zusammenzubauen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.