Direkt zum Inhalt

»Jule und der Sorgentopf«: Den Bauch voll Sorgenmarmelade

Ein Bilderbuch für Kinder zeigt, wie man Ängsten ihre Macht nehmen kann.

Die kleine Jule hat eine Katze, eine Schwester, bald Geburtstag – und viele Sorgen. Sie befürchtet etwa, dass Mama die Teddybär-Torte im Ofen vergisst. Oder Papa doch arbeiten muss. Manchmal denkt sie so viel nach, dass sie nicht schlafen kann oder Bauchschmerzen von all den Sorgen bekommt. Als ob sie zu viel frisch gekochte Marmelade genascht hätte.

Da kommt Jule eine Idee. Gemeinsam mit ihrer Mama kocht sie ihre Sorgen einfach ein. Wohl portioniert und sortiert in Einmachgläsern, sind diese gar nicht mehr so überwältigend. »Ein kleines Glas kann ich gut verdauen«, erkennt Jule.

Aufbewahrungstipps für Sorgen

Die Geschichte, wie Jule lernt, besser mit ihren Sorgen umzugehen, ist schön und kreativ. Am Ende fühlt man sich aber trotzdem etwas alleingelassen. Und fragt sich, was andere von Ängsten geplagte Kinder und ihre Eltern aus dem Buch für ihren Alltag mitnehmen können. Man hätte sich zum Abschluss eine Doppelseite mit weiterführenden Informationen gewünscht, die Jules Problem einordnet und weitere Strategien gegen überkochende Sorgen vorstellt. Genau das gibt es sogar, allerdings nur als ergänzendes Downloadmaterial. Die 14 auf diese Weise zusätzlich verfügbaren Seiten vermitteln Eltern, Fachkräften und Kindern hilfreiches Hintergrundwissen über die generalisierte Angststörung sowie weitere kindgerechte Tipps und Tricks, zum Beispiel dazu, wie man seine Sorgen auf Reisen schicken kann. Eine kompakte Version dieser Informationen hätte auch das Buch bereichert.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Generation Z - Die Jugend von heute

Aufgewachsen mit Social Media, Corona und Klimaangst: Das steht auf dem Steckbrief der Generation Z. Wie aber wirken sich die andauernden Krisen auf die mentale Gesundheit der heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus und welche Rolle spielt Social Media bei ihrer politischen Bildung?

Spektrum - Die Woche – Himmlische Highlights des Jahres 2025

2025 bringt spektakuläre Himmelsereignisse: partielle Sonnenfinsternis, zwei Mondfinsternisse und Meteorströme. Fachleute geben einen Überblick in »Spektrum - Die Woche«. Notieren Sie sich die Termine und verpassen Sie keines der Ereignisse!

Spektrum - Die Woche – Unsere Forschungshighlights aus 2024

Ob Mathematik, Quantentechnologie, Long Covid oder Polarlichter in Europa: Dieses Jahr bot spannenden wissenschaftlichen Gesprächsstoff. Auch der achtsame Umgang mit sich selbst war Thema – und die Frage, ob Achtsamkeit tatsächlich den Weg zu einem stressfreien Leben ebnet. Mehr dazu in der »Woche«.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.