Direkt zum Inhalt

Zwölf Monate unter der Kuppel

Was passiert, wenn sechs Personen ein Jahr lang, getrennt vom Rest der Welt, auf engstem Raum miteinander auskommen müssen? Genau das erwartet die Teilnehmer einer Expedition zum Mars – und es ist vermutlich nicht einfach auszuhalten. Wie lang sollte überhaupt eine Mission zum Roten Planeten dauern, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen?

Das herauszufinden, war Ziel einer Marssimulation. Die NASA schickte sechs Wissenschaftler in eine "außerirdische Wohngemeinschaft", in einen Kuppelbau mit elf Meter Durchmesser ("Habitat") auf dem hawaiianischen Vulkan Mauna Loa. Dort hatten die Probanden spezielle Forschungsaufgaben zu erfüllen, die zu einer echten Marsmission passen könnten. Und natürlich diente das Ganze auch dazu, die Entwicklung des Gruppenklimas zu beobachten.

Kommunizieren mit angezogener Handbremse

Wenn die Teilnehmer das Habitat verlassen wollten, mussten sie Raumanzüge tragen. Zum Rest der Welt hatten sie nur per E-Mail Kontakt. 20 Minuten brauchte solch eine Nachricht, bis sie auf der jeweils anderen Seite ankam. Alle zwei bis drei Monate trafen Versorgungslieferungen ein, in der Zwischenzeit galt es, die Lebensmittel einzuteilen.

Christiane Heinicke, die einzige deutsche Teilnehmerin, erzählt in diesem Buch von der Mission, wobei sie pro Kapitel einen Monat abhandelt. Die Geophysikerin und promovierte Ingenieurin forschte während ihres Aufenthalts im Habitat vor allem über pyramidenförmige Treibhäuser für die Wassergewinnung. Deren Prinzip: Das im Boden enthaltene Wasser verdunstet, kondensiert an der Pyramidenwand und wird aufgefangen. Auch die anderen Teilnehmer haben experimentiert, zum Teil mit komplizierten Physikversuchsaufbauten. Leider verrät die Autorin kaum Details hierüber, lediglich auf die Pyramidentreibhäuser geht sie näher ein. Das sorgt zwar dafür, dass der Band sich locker liest, aber manchmal hätte man es dann doch gern etwas genauer gewusst.

Risikofaktor Psyche

Heinicke nimmt ihre Leser mit in das Habitat, präsentiert Bilder von den Räumlichkeiten und den anderen Teilnehmern. Sie beschreibt diese sehr intensiv – vermutlich nicht nur zu deren Begeisterung. Die Autorin berichtet detailliert über die Dynamik in der Gruppe: Schnell bildeten sich Zweiergrüppchen, von denen zwei sich später zu den vier "Unbezwingbaren" zusammenschlossen. Die Spannungen müssen erheblich gewesen sein, immerhin widmet Heinicke das Buch "den anderen drei Unbezwingbaren" und nicht etwa allen Mitbewohnern des Habitats. Aber solche psychologischen Prozesse zu erforschen, war ja das Ziel der Mission. Und vielleicht auch die Vorschriftentreue der Beteiligten: Manchmal taten sie Verbotenes, etwa Außeneinsätze zu gefährlichen Orten.

Das Buch bietet wenig Wissenschaft, dafür aber einen interessanten und locker zu lesenden Erlebnisbericht.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.