Direkt zum Inhalt

Eine Tiergeschichte für Traumtänzer

Wie ein zerstreutes Hasenmädchen lernt, sich zu konzentrieren, ohne das Träumen zu vergessen.

Was wäre eine Kindheit ohne Träume? Sind es nicht gerade solche Erlebnisse, an die wir uns später gerne zurückerinnern: wie wir mit baumelnden Beinen auf einer alten Eiche sitzen und imaginären Indianern nachstellen? Oder in der Festung unter Omas Küchentisch auf angreifende Ritter warten? Manchen Kindern aber fällt es schwer, aus ihrer Fantasiewelt auszubrechen – sie können sich in der Schule nur schlecht konzentrieren und schweifen mit ihren Gedanken ständig ab.

An sie wendet sich die Geschichte »Lotte, träumst du schon wieder?« der Psychologen Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund. Das Hasenmädchen Lotte ist eines dieser Traumtänzerkinder. Immer wieder bekommt es Ärger zu Hause und in der Schule, weil es sich in Tagträumen verliert und Aufgaben daher nur langsam und nicht besonders sorgfältig erledigt. Zwar halten ihre Freundinnen, die Bärin Frieda und die Ente Merle, zu Lotte, aber sie verzweifelt zunehmend mehr. Denn sie weiß nicht, was genau sie tun soll, wenn man ihr sagt: »Konzentriere dich!«

Dann trifft sie im Wald die alte Wölfin Sakiba, die ihr den »Wolfsblick« beibringt. Mit viel Übung gelingt es ihr schließlich, ihre Gedanken voll und ganz auf eine Aufgabe zu fokussieren. In einem spannenden Abenteuer kann sie die Technik gleich erfolgreich anwenden.

Lottes Trickkiste kann helfen

Am Ende des Buchs finden sich in »Lottes Trickkiste« zahlreiche weitere Konzentrationsübungen und praktische Tipps für zerstreute Kinder, darunter »Onkel Louis' Wenn-dann-Plan« und »Hasenhafte Hausaufgabentricks«. Außerdem: eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Hintergründe für Erwachsene sowie eine ausführliche Literaturliste.

Als Leser kann man kaum anders, als sich in das niedliche Hasenmädchen hineinzuversetzen. Die liebevolle und nicht dozierende Art der Erzählung gibt einem zudem das gute Gefühl, dass Träumen etwas sehr Wertvolles ist und es zahlreiche Möglichkeiten gibt, sein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Neue Strompreisregelung in Deutschland?

Der Stromausfall in Spanien und Portugal zeigt, wie wichtig ein stabiles Netz ist. In der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche« informieren wir über die mögliche neue Strompreisregelung in Deutschland. Was bedeutet sie und wer profitiert?

Spektrum Psychologie – Familie – Wenn der Kontakt abbricht

Familie bedeutet Zusammenhalt – so sagt man. Doch was, wenn der Kontakt abbricht? Wie geht man damit um? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: unbewusste Abwehrmechanismen, Stressbewältigung durch Achtsamkeit und das doppelte Empathieproblem bei Autismus.

Spektrum Psychologie – Manipulation im Netz

In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie die Psychotricks der Online-Shops unser Verhalten beeinflussen und wie Sie sich dagegen wappnen können. Außerdem: ein Training für mehr Empathie, unsere neue Serie zum Thema »Führung« und Strategien zur Konzentrationsverbesserung.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.