Direkt zum Inhalt

»Deine Püschose war blöd!«

Wie Kinder psychotische Krisen ihrer Eltern erleben: ein beispielhaft erzählter Fall.

Keiner kann Kims Leibspeise (Nudeln mit Tomatensoße) so gut kochen wie Mama. Doch plötzlich schmeckt das Essen nicht mehr, und Kims Mama verhält sich immer öfter komisch. Oder ist es normal, an der Wand zu lauschen? Sich hinter Autos zu verstecken? Und die Strickjacke nach Mikrofonen abzusuchen? Was erst noch lustig war, macht Kim inzwischen Angst. Gut, dass Hilfe kommt!

Hinter der feinfühligen Sprache und den fröhlichen Farben des Kinderbuchs versteckt sich ein schwieriges Thema. Schriftstellerin Karen-Susan Fessel und Illustrator Heribert Schulmeyer erzählen darin für Kinder ab fünf Jahren, wie ein Mädchen die psychotische Krise seiner Mutter erlebt – und wie beide diese am Ende bewältigen. Der geschilderte Krankheitsverlauf steht exemplarisch für viele: erste Frühwarnzeichen, sozialer Rückzug, Konflikte, überforderte Angehörige. Und schließlich der Gang in die Psychiatrie.

Beim Erzählen gelingt den Autoren etwas Elementares: Trotz ihrer Erkrankung bleibt Kims Mutter zu jeder Zeit Mutter – und wird nie zur »Verrückten« deklariert. Die Atmosphäre zwischen ihr und Kim bleibt in Sprache wie in Bildern warm. Einige wenige (fachvokabularfreie) Hintergrundinfos haben Mitarbeiter des Berliner Vereins Stimmenhören e. V. auf den letzten Seiten zusammengefasst. Eine der Aussagen: Eltern lieben ihre Kinder auch in der Psychose. Und – das wird deutlich – Kim ihre Mama ebenso. Dass deren komisches Verhalten keine Absicht war, hat sie nach Mamas Rückkehr aus dem Krankenhaus längst verstanden: »Du warst nicht blöd, deine Püschose war blöd!«

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Gentherapie

»Gentherapie« gibt einen Einblick in die Grundlagen der Genforschung und zeigt an Beispielen, wie man mit genetischen Methoden heilen kann. Aus dem Inhalt: CRISPR-Cas - Wie Emmanuelle Charpentier die Genschere entdeckte • Erbgut - Die Suche nach dem Schizophrenie-Gen • Prionen - Ein betroffenes Forscherpaar kämpft ums Überleben.

Gehirn&Geist – Psyche am Limit

Ängste, Psychosen, Traumata • Borderline: Welche Rolle spielt die Kindheit? • Multiple Persönlichkeit: Wenn das Ich zersplittert • Schizophrenie: Die Wurzeln des Wahns

Spektrum - Die Woche – Die Urin-Revolution

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.