Direkt zum Inhalt

Jahrmilliarden im Zeitraffer

Die Geschichte des Lebens ist lang und seine Vorgeschichte noch länger. Dieses Buch versucht sich an einer Gesamtschau.

Der Buchtitel klingt, als handle das Werk vor allem davon, wie die ersten Lebewesen entstanden. Dem ist aber nicht so, wie sich beim Lesen herausstellt. Stattdessen geht der Autor eine viel größere Herausforderung an: Er umreißt die Geschichte und Vorgeschichte des Lebens vom Urknall bis zur Erfindung der Landwirtschaft. Für ein schmales Taschenbuch ist das ambitioniert. Johannes Sander, promovierter Biologe und Wissenschaftsautor, hat sich viel vorgenommen.

In sieben Hauptkapiteln mit insgesamt 230 Seiten schreitet Sander durch einen Zeitraum von mehr als 13 Milliarden Jahren. Ein 40-seitiger Anhang mit Glossar, Literatur- und Stichwortverzeichnis beschließt das Ganze. Bilder gibt es kaum, und wenn, dann minimalistisch gestaltete; der begrenzte Umfang des Werks lässt auch nicht viel Platz dafür.

Durch die Erdzeitalter

Der Autor beginnt mit der Bildung erster Atomkerne sowie der Sterne und Planeten. Darauf folgt ein rund zehnseitiger Exkurs in die Entstehung des Lebens – das ist wenig, gemessen an den Erwartungen, die der Buchtitel weckt. Des knappen Raums wegen kann Sander hier nur wenige Schlaglichter auf das Thema werfen. In den übrigen Kapiteln arbeitet er sich durch die Erdzeitalter und skizziert den groben Verlauf der biologischen Evolution, wobei er auf Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere und Pilze eingeht. Am Ende befasst er sich mit der Entwicklung der Hominini und dem Erscheinen des modernen Menschen.

Das Werk wartet mit enormer Faktenfülle auf. Dicht gedrängt reihen sich Taxonbezeichnungen und Merkmalsbeschreibungen aneinander: »Erstmals seit dem Silur belegt sind beispielsweise die Anaspida. Ein Vertreter dieser Gruppe war der etwa 26 Zentimeter lange Rhyncholepis aus dem späten Silur, dessen Überreste in Norwegen gefunden wurden. Hanyangaspis wiederum gehörte zu den Galeaspida, die durch helmartige, manchmal mit langen hornartigen Auswüchsen versehene Kopfschilde gekennzeichnet waren.« So geht das Seite für Seite. Das alles zusammenzutragen, war bestimmt nicht leicht, wie sich auch an dem 25-seitigen, eng gedruckten Literaturverzeichnis ersehen lässt. Hervorzuheben ist, dass der Autor ziemlich ausführlich die Evolution der Pflanzen behandelt.

Allerdings hat das Buch einen durchgehend enzyklopädischen Charakter, was bei längerem Lesen ermüdet. Der Text ähnelt einer großen Sammlung von Lexikoneinträgen: Jeder Absatz für sich ist gewiss richtig und aufschlussreich, doch es fehlt ein übergeordneter Bogen, der das Ganze nachvollziehbar strukturiert, die wesentlichen Dinge herausstellt und den Lesern mit Zusammenfassungen hilft. Von großem Nutzen wäre es gewesen, die beschriebenen zeitlichen Entwicklungen und Verwandtschaftsverhältnisse konsequenter in Grafiken darzustellen und überhaupt mehr Bilder zu bringen.

Die zahlreichen Fachbegriffe machen das Werk durchweg anspruchsvoll. Da erscheint das Glossar im Anhang dringend nötig. Dankenswerterweise sind Begriffe im Text, die sich im Glossar nachschlagen lassen, gefettet.

Von dem Buch profitieren können Leser(innen), die umfangreiche Vorkenntnisse besitzen und sich einen kompakten Eindruck vom evolutionären Geschehen in bestimmten Erdzeitaltern verschaffen möchten. Als heranführende Lektüre oder gar als unterhaltsamer Lesestoff eignet es sich hingegen eher nicht.

Hinweis der Redaktion: Spektrum der Wissenschaft und Springer-Verlag GmbH gehören beide zur Verlagsgruppe Springer Nature. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rezensionen. Spektrum der Wissenschaft rezensiert Titel aus dem Springer-Verlag mit demselben Anspruch und nach denselben Kriterien wie Titel aus anderen Verlagen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Gehirn&Geist – Altruismus

Helfen Menschen einander, wenn sie sich in Lebensgefahr befinden – oder ist sich jeder selbst der Nächste? Neue Forschungsergebnisse belegen: Ausgerechnet bei tödlicher Gefahr verhalten sich Menschen meistens erstaunlich altruistisch. Außerdem im Heft: Die Schlafforschung interessiert seit Langem, wozu unser Gehirn komplexe Traumwelten erzeugt. Auch im Tierreich suchen sie nach Antworten: unter anderem bei Tintenfischen, Tauben und Spinnen. Bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Huntington leidet der Geruchssinn als Erstes. Weshalb ist das so, und lässt sich das diagnostisch nutzen? Selbstverletzung erfüllte über die Jahrtausende hinweg wahrscheinlich verschiedenste Zwecke, vom Stressabbau bis hin zu religiösen Zwecken. Sexfilme sind online immer, überall und anonym abrufbar. Manche Konsumenten verlieren da die Kontrolle. Wie kann man diesen Süchtigen helfen?

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.