Direkt zum Inhalt

Geschichte der Wissenschaft

Der Publizist Ernst Peter Fischer präsentiert eine unterhaltsame und kompakte Geschichte der Wissenschaft, von der Aufklärung bis zu den drängenden Problemen der Zukunft.

Mit der Coronakrise geriet die Wissenschaft verstärkt ins Scheinwerferlicht der öffentlichen Wahrnehmung: Virologen und Epidemiologen klären über die Eigenschaften des Krankheitserregers auf, während Modellierer die Politik mit Szenarien zum Pandemieverlauf beraten. Gleichzeitig sind die wissenschaftlichen Akteure mitunter heftiger – meist außerwissenschaftlicher – Kritik ausgesetzt, wenn sie ihre Einschätzungen im Lichte neuer Erkenntnisse korrigieren oder anpassen müssen. Während Interessengruppen versuchen, die Vielstimmigkeit der Wissenschaft für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, halten seriöse Medien dagegen und erklären, »wie Forschung funktioniert«.

Aktueller denn je

Zwar thematisiert der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer in seinem neuen Buch »Vom Staunen in der Welt« nicht primär die Coronakrise – gleichwohl ist es vor deren Hintergrund aktueller denn je und reiht sich gut in die heutigen Debatten ein. Fischer bereitet dabei den Fortschritt der Wissenschaft seit der Zeit der Aufklärung interessant auf und macht deutlich, wie wissenschaftliche Erkenntnis entsteht.

In neun Kapiteln stellt sich der Autor den Fragen, wie sich im 17. Jahrhundert eine wissenschaftliche Arbeitsweise etablierte, welche Hoffnungen und Ziele die Menschen damit verbanden (und noch heute verbinden), wie die Wissenschaft als ein Berufsfeld entstand, welche Konflikte sich aus Erkenntnissen ergeben können (etwa bei der Kernenergie) und welche Anforderungen sich heute – vor dem Hintergrund von Klimawandel und Artenverlust im Anthropozän – an die Wissenschaft ergeben.

Bei der Frage, wie die Forschung seit der Aufklärung mit der Gesellschaft wechselwirkt und diese geprägt hat, konzentriert sich Fischer vor allem auf die naturwissenschaftlichen Errungenschaften, etwa bei chemischen Synthesen, der Energiegewinnung, im Bereich der Medizin oder Computertechnik. Hier sieht der Autor einige Bildungsdefizite unserer Gesellschaft, an der insbesondere eine zu starke Fokussierung auf den geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich schuld sei. Dabei kriegen deren Vertreter ihr Fett weg: etwa Marcel Reich-Ranicki, den die Natur schnell gelangweilt habe, oder Dietrich Schwanitz, dessen Buch »Bildung – Alles, was man wissen muss« sich auf den nichtnaturwissenschaftlichen Bereich fokussiere.

Sieht man über diese Seitenhiebe hinweg, kann man dem Autor durchaus beipflichten, dass die Naturwissenschaften unsere moderne Welt substanziell geprägt haben: Angesichts der Corona-Pandemie treten die Arbeiten Robert Kochs wieder in Erscheinung oder die des weniger bekannten Arztes Ignaz Semmelweis, der im 19. Jahrhundert durch seine Erkenntnisse zur Hygiene die Sterblichkeit junger Mütter auf Entbindungsstationen erheblich reduzierte.

Im Schlussteil des Buchs befasst sich der Autor mit aktuellen wissenschaftlichen Aspekten sowie deren künftigen Herausforderungen – von denen es zahlreiche gibt, weshalb die ungefähr 50 Seiten, auf denen er eine große Palette von Themen anreißt, hierfür kaum ausreichen: Die Ziele der Vereinten Nationen werden ebenso beschrieben wie die überwundene Ozonloch-Problematik, der Club of Rome und dessen »Grenzen des Wachstums« dürfen nicht fehlen, ebenso wenig Geoengineering und »Fridays for Future«, Plastikmüll, das Anthropozän und vieles andere.

Das ist alles interessant und gehört zu einer modernen Geschichte der Wissenschaft dazu, auch wenn sich die Themen auf so wenigen Seiten höchstens kurz anreißen lassen. Insgesamt ist Fischers Werk dennoch sehr lesenswert und verdeutlicht, was Wissenschaft in den vergangen Jahrhunderten alles möglich gemacht hat.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Landwirtschaft im Wandel

Klimafreundliche Landwirtschaft hängt von vielen Aspekten ab. Neben Tierhaltung und Herbizideinsatz steht auch die Bodennutzung und -beschaffenheit im Fokus des Umbruchs. Doch auch elektronische Traktoren, Grüne Gentechnik, Paludikulturen und Regenwürmer sollen eine Rolle beim Umweltschutz spielen.

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Spektrum der Wissenschaft – Klimawende für Energie und Industrie

»Klimawende für Energie und Industrie« zeigt auf, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um zahlreiche Industriesektoren auf Klimaneutralität umzustellen. Einerseits geht es dabei darum, woher die Energie in Zukunft kommen soll, wie sie gespeichert und genutzt wird, andererseits geht es aber auch darum, die Rohstoffe und die Produktionsmethoden insbesondere in den Branchen Stahl, Zement und Chemie anzupassen. Innovationen bei Techniken wie Wasserstoff, Wärmepumpen oder Kraftwerksbau können Lösungen bieten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.