Direkt zum Inhalt

Irren ist menschlich

Wo der Mensch ist, da sind Fehler. Autounfälle gehen zu 90 Prozent auf menschliches Versagen zurück und enden häufig mit einem Anruf bei der Krakenversicherung. So wie das Fehlen eines einzigen Buchstabens das ganze Wort entstellt, können kleine Fehler zu großen Katastrophen führen. Besonders dann, wenn wir die Fehler übersehen – oder rufen Sie bei einer Krakenversicherung an? Dass uns die Details entgehen, hat aber nicht nur Nachteile. Indem wir sie vernachlässigen, sind wir in der Lage innerhalb einer Zehntelsekunde den Kern einer Situation zu erfassen. Das Problem ist nur: Wir glauben nicht daran, etwas übersehen zu haben.

Das Buch "Lechts oder rinks. Warum wir Fehler machen" von Joseph Hallinan enthält viele Varianten menschlichen Versagens. Zum Beispiel fiel der Selbstmord einer Frau, die sich Ende Oktober in einem Stadtgarten erhängte, über Stunden niemandem auf, weil alle Passanten annahmen, dass es sich um eine Halloween-Dekoration handelt. Hallinan stellt eine ansehnliche Sammlung menschlicher Fehlerquellen aus den Befunden der psychologischen Grundlagenforschung zusammen.

Zum Beispiel unterschätzen wir unsere Fehlbarkeit und überschätzen uns im Vergleich zu anderen. Menschen nehmen ihre Umwelt nicht objektiv wie mit einer Kamera wahr, und ihre Erinnerung stellt viel mehr eine Nachbildung als eine Abbildung der Vergangenheit dar. Hallinan zitiert Befunde über unsere begrenzten Fähigkeiten zum Multitasking und klärt unter anderem den Mythos vom Wissensvorsprung des Experten auf.

Für Leute vom Fach sind die meisten Forschungsergebnisse, die der Autor präsentiert, nichts Neues. Die menschliche Wahrnehmung ist selektiv. Wir konstruieren uns ein Bild von der Welt. Auch Hallinans Schlussfolgerungen sind wenig überraschend. Er fordert seine Leser auf, sich die eigene Fehlbarkeit vor Augen zu halten und aus Fehlern zu lernen. Es kommt eben darauf an, was man daraus macht.

Genauso solide, aber auch wenig originell wie die Auswahl der Befunde ist die Sprache des Autors. Die Information ist konventionell aufbereitet: Der Anschaulichkeit dienen die vielen Beispiele und der Verständlichkeit die Erklärung von Fremdwörter. Alles in allem ein empfehlenswertes Buch für jeden, der sich mit den klassischen Befunden psychologischer Grundlagenforschung vertraut machen möchte.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Schwabulierkunst

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.