»Life Beyond Earth«: Die Physik hat nichts gegen AliensLuigi Vacca präsentiert ein kompaktes, englischsprachiges Buch über »Aliens«. Er behandelt das Thema verständlich und fachlich kompetent – ohne eine Spur Esoterik. Eine Rezension
»The Small, the Big, and the Ugly«: Kosmos, Quanten und KonflikteVolker Knecht erzählt die Geschichte der Physik und zeigt dabei, warum Relativitätstheorie und Quantenmechanik in einem grundlegenden Widerspruch zueinander stehen. Eine Rezension
»The Impossible Man«: Roger Penrose in einem völlig neuen LichtRoger Penrose ist durch seine Forschung berühmt geworden. Eine Biografie stellt nun sein Leben ins Rampenlicht – und zeigt die dunkle Seite des Genies. Eine Rezension
»Einstein«: Der Traum von einer TheorieAuch wenn Walter Isaacson nicht vom Fach ist, legt er eine ebenso angemessene wie spannende Biografie des vielleicht größten Physikers aller Zeiten vor. Eine Rezension
»Mathematische Rätsel, Knobelaufgaben und Spiele«: Kreativität, Kalkül und KnobelkunstHeinz Klaus Strick versammelt 101 kreative, mathematische Herausforderungen. Besonders dank der klaren Lösungen wird sein Buch zu einer faszinierenden Fundgrube. Eine Rezension
»Was wäre, wenn wir mutig sind?«: Klimaerzählung mit EmotionenAuch wenn sich die Klimakrise vielleicht nicht mehr aufhalten lässt: Ohne Engagement wird nichts besser. So das Credo von Luisa Neubauers lesenswerter Streitschrift. Eine Rezension
»Vor dem Big Bang«: Wenn der Schein grundsätzlich trügtDer italienische Physiker Giudice präsentiert ein bemerkenswertes Buch zur Kosmologie, das alle relevanten Aspekte aktuell, kompetent und verständlich behandelt. Eine Rezension
»Fünf unlösbare Rätsel der Mathematik«: Spannend und unterhaltsam, aber keine leichte KostEdmund Weitz durch die Welt der Mathematik zu folgen, ist ein großes, gelegentlich aber auch anspruchsvolles Vergnügen. Eine Rezension
»Die Geschichte der Astronomie«: Das Universum in 115 BüchernKaren Masters erzählt die Geschichte der Astronomie nicht klassisch, sondern führt anhand von Büchern und Karten durch die Jahrhunderte. Ihr Konzept geht auf. Eine Rezension
»Mathe mit dem Känguru 6«: Von geometrisch bis kryptischDer Mathematikwettbewerb mit dem Känguru ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Auch dieser Aufgabenband vermittelt wieder, was ihn so faszinierend macht. Eine Rezension