Die Kunst des Flächenzerlegens: Dreiecke zu Parallelogrammen zu Rechtecken zu QuadratenEin großer Meister der Geometrie hat das nachgelassene Werk eines anderen Meisters entdeckt und liebevoll aufgearbeitet.
Eine fiktive Reise durch die Welten des Größten und Kleinsten: Fantasietrip durch Mikro- und MakrokosmosEin ehemaliger Mitarbeiter Stephen Hawkings versucht sich an einer populären Darstellung der Physik.
Ein umfassender geschichtlicher Abriss: Mathe von der Steinzeit bis HeuteSpätestens mit dem Aufkommen der ersten größeren Siedlungen benötigten die Menschen Mathematik: Die lange Historie einer Fachdisziplin.
Die vielen Anwendungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik: Von Insekten bis RouletteOb Glücksspiele, Gerichtsurteile oder Kriminalistik: Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung können helfen.
Gekrümmte Oberflächen, Sichtlinien und was das alles mit Kunst zu tun hat: Die Katastrophe einer AktzeichnungDieses Buch enthält schöne (Akt)Bilder und eine gute mathematische Theorie dazu – aber der Versuch, das eine mit dem anderen zu verbinden, fällt eher mager aus.
Eine gelungene Biografie David Hilberts: Einsteins KonkurrentDer Mathematiker David Hilbert gehört zu den Großen seines Fachs, wie dieses Buch überzeugend darlegt.
Kann man Bäume, Bauteile und Bachkiesel mit derselben Kontur erklären?: Formgebung und BelastbarkeitDie Biomechanik hilft, Analogien zwischen Natur und Technik zu finden – man sollte dabei nur nicht übers Ziel hinausschießen.
Der Beitrag der Rechenkunde zur Aufklärung: Mathematik als BefreiungMuss der Matheunterricht sich stärker darauf besinnen, welch gesellschaftlich wichtigen Beitrag das Fach leistet?
Eine Auswahl von 100 kurzweiligen Mathe-Rätseln: Knobeleien für AlleWissenschaftsredakteur Holger Dambeck präsentiert seine liebsten Mathematikrätsel. Das ist vielseitig und anregend.
Nützliche Kopfrechentricks für Jedermann und Jedefrau: Von Mathetipp bis CocktailrezeptMathematiker und Buchautor Christian Hesse präsentiert einprägsame Kopfrechentricks.