»Vom Glück der richtigen Gedanken«: Das Gehirn auf Glück trainierenMan ist den eigenen Gedanken und Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert – es gibt verschiedene Strategien, um sie zu modulieren und dadurch glücklicher zu leben. Eine Rezension
»Der Geist aus der Maschine«: Glanz und Elend des InternetsVom Ende des Kalten Krieges bis zur Kriegführung der Gegenwart: eine Kulturgeschichte des Internets in 24 Kapiteln. Eine Rezension
»Schuld und Respekt«: Zwischen Rache und VersöhnungMit philosophischer Präzision geht Maria-Sibylla Lotter der Frage nach, wie Entschuldigungen zur Versöhnung beitragen können, anstatt zu Floskeln zu erstarren. Eine Rezension
»Co-Intelligence«: Die KI sollte immer mit am Tisch sitzenChatGPT ist ein sehr seltsamer Gesprächspartner. Aber man kann mit ihm auskommen, und er kann sich nützlich machen, meint Ethan Mollick. Eine Rezension
»Zwischen Eskalation und Selbstkontrolle«: Enthemmt uns das Internet?Warum sich Menschen im digitalen Raum schamlos und enthemmt verhalten, hat Jacob Johanssen untersucht. Seine tiefenpsychologische Erklärung überzeugt. Eine Rezension
»Tauchsommer«: Trotzdem Kind seinSara Stridsbergs Bilderbuch für Kinder ab fünf vermittelt: Du musst nicht die Verantwortung für die Depression deines Vaters oder deiner Mutter tragen. Eine Rezension
»Kleine Geschichte Taiwans«: Entscheidet sich hier die Zukunft Asiens?Gunter Schubert bietet eine schnelle historische Orientierung für alle, die den Konflikt zwischen Taiwan und der Volksrepublik China verstehen möchten. Eine Rezension
»Redewendungen medizinisch erklärt«: Von Hitzköpfen, die angefressen sindBekannte Redewendungen sind oft in körperlichen Reaktionen begründet. Diese Zusammenhänge erläutert Maximilian Ledochowski gleichermaßen fundiert wie unterhaltsam. Eine Rezension
»Reisen im Mittelalter«: Von England nach China – eine virtuelle ReiseOb als Pilger, Krieger oder Kaufmann: Auf Reisende im Mittelalter warteten allerlei Überraschungen. Von ihnen erzählt Anthony Bale kundig und spannend. Eine Rezension
»Armut«: Weniger ist wenigerMatthew Desmond untersucht die in den USA weit verbreitete Armut. Er skizziert Lösungen des Problems, vermisst aber den politischen Willen, es wirklich anzugehen. Eine Rezension