Eine reale Geschichte voller Mut und Hoffnung : Ein philosophischer ThrillerEin Franziskanermönch rettet den Nachlass des Philosophen Edmund Husserl vor den Nazis
Was die Wissenschaft über Babys weiß : Milchtrunken und wissbegierig Mit ansteckender Begeisterung berichtet Psychologe Caspar Addyman über die neuesten Erkenntnisse aus seinem Baby-Labor. Ein Buch nicht nur für Eltern.
Wissenswertes über Schlaf, Gedächtnis, Ernährung und Bewegung : Die Wissenschaft vom gesunden Leben Anschauliche Antworten auf die kleinen und großen Fragen des Alltags
Wenig Wissenschaft, viel Meinung : Gefährliches GeschwurbelHinter der seriösen Hülle des Ratgebers verbergen sich halbgare Hypothesen.
Jeder Fehler ist eine Chance : Zeit spielt keine RolleInnovative Wege helfen beim Begreifen der Mathematik. Das verdeutlicht Stanford-Professorin Jo Boaler in ihrem Bildungsratgeber.
Vorurteile gegenüber Menschen mit einer psychischen Störung : Die zweite KrankheitUrsachen, Formen und Folgen von Stigma – und was wir gemeinsam dagegen tun können.
Die dunkle Seite der Kinderkuren : Kindheitstrauma KurDie Aufarbeitung von Missbrauch in Erholungsheimen beginnt erst langsam. Das Buch trägt einen wichtigen Teil dazu bei.
Eindringlich, faszinierend, unterhaltsam : Tagebuch eines SchlaflosenEin fesselnder Bericht aus dem Leben eines Insomnikers und seiner Suche nach Heilung.
Hirnforschung : Das Gehirn in 100 Bildern Detaillierte Infografiken veranschaulichen alles rund um das Gehirn: vom Weg eines winzigen Ions bis zu den großen Fragen des Äons.
Richtig Denken : Leichter durchs Leben dank mentaler Intelligenz »Glauben Sie nicht alles, was Sie denken«, rät Marcus Täuber. Warum das Gehirn manchmal lügt und wie sich Gedanken zum Guten formen lassen, erklärt er im Buch »Falsch gedacht«.