Grundigs Radioklassiker als Selbstbausatz : Alles kommt wiederIrgendwann kommt immer alles wieder - und sei es als Bausatz für Nostalgiker. Nun kann man sich bequem an einem Nachmittag Grundigs Radioklassiker selbst daheim zusammenbasteln.
: Hunderte Geschichten in einer Von Buschtrommeln, Telegrafen und Computern: Die Geschichten all jener Menschen, die sich fragten, was "Information" ist oder Techniken zu ihrer Übertragung entwickelten. James Gleick hat ein umfangreiches Sachbuch erschaffen.
: Wir ÖljunkiesDaniele Ganser legt ein gutes Buch über unsere Erdölabhängigkeit vor. Seine Ausflüge in die Welt der Verschwörungstheorien hätte er sich allerdings sparen können.
: Der Zeit auf der SpurEin Buch über ein wahrhaft alltägliches und dennoch außerordentlich komplexes Phänomen: die Zeit. Adam Hart-Davis macht sich auf eine Reise durch Epochen, Kulturen und verschiedene Wissenschaften.
: EVZI NUPT ODFLWelches Passwort ist das Beste für die EC-Karte? Was wäre passiert, hätten Alan Turing und Co nicht die Kodes der deutschen Wehrmacht geknackt? Rudolf Kippenhahns Buch "Verschlüsselte Botschaften" ist lehrreich wie lesenswert.
: Die Informationierung der Welt James Gleick hat ein Monumentalwerk über die Vor- und Nachgeschichte von Claude Shannons epochaler Theorie vorgelegt.
: 100 Jahre Wernher von Braun Der Name Wernher von Braun löst in unserer heutigen Zeit zwiespältige Empfindungen aus.
: Facetten einer Katastrophe Pünktlich zum 100. Jahrestag des Untergangs der Titanic, frischt Linda Maria Koldau unser Wissen über das Unglück und seine Folgen auf.
: Ein virtuelles Museum der ElektrizitätErnst Peter Fischer erzählt in opulenten Bildern, wie die Kraft der ruhenden und bewegten Ladungen entdeckt, erklärt und zur omnipräsenten Dienerin unseres Alltags wurde.