Direkt zum Inhalt
0
Spektrum.de Shop-Logo
Spektrum.de
Mein Konto
Login
Kategorien
Astronomie
Biologie
Chemie
Erde/Umwelt
IT/Tech
Kultur
Mathematik
Medizin
Physik
Psychologie/Hirnforschung
0
Astronomie
Biologie
Chemie
Erde/Umwelt
IT/Tech
Kultur
Mathematik
Medizin
Physik
Psychologie/Hirnforschung
Konto & Login
Login
Mein Konto
Meine Downloads
Digitalpaket: Sterne und Weltraum Jahrgang 2020
Sterne und Weltraum - Die Zeitschrift für Astronomie und Raumfahrt. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2020 im Download zum Sonderpreis.
Jetzt kaufen & gleich lesen!
PDF-Download:
EUR 24,00
In den Warenkorb
Hintergrundbild: © sdecoret / stock.adobe.com (Ausschnitt)
PDF-Download:
EUR 24,00
In den Warenkorb
NEU
Inhalt des Digitalpakets
Sterne und Weltraum — Helium - Sonnenelement aus dem Urknall
Helium - Sonnenelement - Flugzeugsternwarte - Kometenfotografie
Sterne und Weltraum — Geisterhaftes Neutrino
Aktive Galaxienkerne - Helium - Venus 2020 - Deep-Sky-Objekte - ESA - X17
Sterne und Weltraum — Sternexplosionen
Supernovae - Beteigeuze - Venus als Exoplanet - Gravitationswellen - ISS-Fotografie - Fotoplatten-Archiv Harvard
Sterne und Weltraum — Superflares
Superflares - Supernovae Teil 2 - Apollo 13 - 2I/Borisov - Astrofotografie in Namibia - Hyperschnellläufer
Sterne und Weltraum — 30 Jahre Hubble
30 Jahre Hubble - Sonnenflares - Schnelle Radioblitze - Visuelle Doppelsterne - Radioteleskop im eigenen Garten
Sterne und Weltraum — Urmaterie: Landung auf dem Asteroiden Ryugu
Urmaterie: Landung auf dem Asteroiden Ryugu - Meteoriten: Außerirdischer Staub auf Ihrem Dach - Starlink & Co. - Gammablitze - Praxisbericht zu Canon EOS Ra
Sterne und Weltraum — Dunkle Energie
Dunkle Energie: Weltraumteleskop Euclid am Start - Solar Orbiter: Den letzten Rätseln der Sonne auf der Spur -Krise verschärft sich: Wie groß ist denn nun die Hubble-Konstante? - Jupiter und Saturn: Die beiden größten Planeten in Opposition - Forschen wie Profis: Wie Sie Galaxien erkunden können
Sterne und Weltraum — SpaceX im All
SpaceX im All: Erster Raumflug mit Astronauten - Gezeiten im Kosmos: Wie Gravitation die Muskeln spielen lässt – Dunkle Energie: Leere verrät Neues über das Nichts - Astrofotografie: Planetarische Nebel im Sternbild Schwan - Schweifsterne: Rückblick auf das Kometenjahr 2019
Sterne und Weltraum — Komet NEOWISE
Komet NEOWISE: Grandiose Bilder eines Schweifsterns - Schwerelosigkeit: Auf der Suche nach neuen Materieformen - Milchstraßensystem: Gigantische Verbiegung rotiert im Raum - Poröser Asteroid: Raumsonde fotografiert Oberfläche von Ryugu - Mars in Opposition: Die Jagd nach Details beginnt schon jetzt
Sterne und Weltraum — Invasion des Mars
Invasion des Mars - Leben im All: Verräterische Spuren von Exoplaneten - Sagittarius A*: Neues Flackern am Schwarzen Loch - Mit Smartphone und eVscope zum Astrofoto - Astronomie digital: Live beobachten, weltweit vernetzt
Sterne und Weltraum — Die neue Krise der Kosmologen
Die neue Krise der Kosmologen: Forscher streiten um die Hubble-Konstante: Der Meteorit von Blaubeuren - Vom Schwarzen Loch ins Outback geschleudert - Schülerexperiment zur kosmischen Strahlung- Ausgetestet: App zu unserer Galaxis in 3-D
Sterne und Weltraum — Nobelpreis für Schwarze Löcher
Nobelpreis für Schwarze Löcher: Hintergründe der sensationellen Forschung - Astro-Highlights: Entdeckungen aus zwei Jahrhunderten - 50 Jahre Königstuhl: Die Magie eines Ortes für die Astronomie - Im Praxistest: Ein Kartonsextant ist nicht von Pappe - Sternwarte Tartu: Die Heimat eines größten Refraktors
Sterne und Weltraum — Stichwortregister 2020
Sterne und Weltraum Stichwortregister 2020
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.