Falls Sie schon bei uns registriert sind, melden Sie sich bitte hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an.
Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? In unseren häufig gestellten Fragen finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten.
Steckt die Hirnforschung in der Krise? Neuroskeptiker sehen Probleme in der Forschungspraxis, bei der Interpretation von Ergebnissen sowie in der öffentlicher Vermittlung. "Gehirn und Geist" (2/2015) stellt ihre Vorschläge für eine bessere Neurowissenschaft vor.
Marketingexperten bauen auf die Macht der Marken, um uns zum Kauf verlocken. Mit welchen Trick spricht Werbung die Gefühle der Konsumenten an? "Gehirn und Geist" (3/2015) präsentiert neuste Erkenntnisse zur unbewussten Beeinflussung.
Die Vermessung der Persönlichkeit stellt Psychologen seit Jahrzehnten vor Herausforderungen. Mit neuen Ansätzen versuchen sie ihnen heute beizukommen.
Regelmäßiges Meditieren verändert die Arbeit und Struktur des Gehirns, berichten renommierte Forscher in der neuen Ausgabe von Gehirn und Geist.