17/2022 Optik
Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.
Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.
Fast 5000 Exoplaneten sind inzwischen bekannt, etliche kreisen in der habitablen Zone - gibt es auf einem von ihnen Leben? Mit besseren Instrumenten und ausgeklügelten Analysen versuchen Forschende, diese Frage zu beantworten.
Seit dem direkten Nachweis kosmischer Gravitationswellen von kollidierenden Schwarzen Löchern im September 2015 nimmt eine nie dagewesene Erforschung des Alls mächtig an Fahrt auf. Was sind die nächsten Schritte?
Ist das noch Sciencefiction oder schon Realität? Bei manchen technischen Fortschritten erleben wir gerade den Übergang. Und auch wenn Warp-Antrieb oder Städte im All noch auf sich warten lassen: Die theoretischen Grundlagen werden längst in der Wissenschaft diskutiert.
Kugelsternhaufen: Tipps für Sommernächte - Gaia sieht James Webb: Weltraumteleskop fotografiert Nachbarn - Ein Jahr auf Mars: Bilanz zum Rover Perseverance - Explodierte Kuh: Superhelle Supernova ...
Radioblitze: Verblüffender Ort eines Magnetars - Raumstation ISS: Schweben in eine ungewisse Zukunft? - Exomonde: ALMA erblickt sie bei der Geburt - Komet Leonard: Grandiose Bilder eines Schweifsterns
Gravitation: Jenseits von Einsteins Theorie - Gravitationslinse: Eine Spiralgalaxie wird zum Drilling - Venus: Neue Bilder von der Höllenwelt - Mikrometeoriten: So finden Sie die kosmischen Partikel.
Ihr Foto vom Polarlicht: Standorte, Hardware, Methoden - Chemische Elemente: Schwarze Löcher als Goldfabriken - Gravitationswellen: Der neue Katalog mit 90 Quellen - Weihnachtsstern: Die schönsten ...
Mit dem Digitalpaket Exoplaneten erhalten Sie die vier Spektrum Kompakt zum Thema »Exoplaneten« zum Sonderpreis.
Spektrum der Wissenschaft. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2021 im Download zum Paketpreis.
Sterne und Weltraum - Die Zeitschrift für Astronomie und Raumfahrt. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2021 im Download zum Sonderpreis. Zum SUW-Jubiläum aktuell im Angebot für nur EUR 20,- statt EUR 30,-.
Die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Gravitationswellen« als Paket zum Sonderpreis im Download.
Dunkle Materie: Neue Bewegungsgesetze statt unsichtbarer Teilchen? • Quantengravitation: Die Theorien werden überprüfbar • Schwarze Löcher: Wie Verschränkung ein Wurmloch erzeugt
Parallelwelten: Ein Universum oder viele? • Kosmologie: Verliert das Universum Energie? • Schwarze Löcher: Schattenrisse der Schwerkraftmonster
Gravitationswellen: Lüften sie das Geheimnis der Neutronensterne? • Schwarze Löcher: So zerreißen sie ganze Sterne • Sonnensystem: Überraschende Bilder von Saturn und Pluto
Ursprung des Zeitpfeils • Masse und Gravitation • Strings und die Theorie für (fast) Alles • Ist unser Kosmos nur einer von vielen? • Besteht die Raumzeit aus Quanten?
Verpassen Sie keine Ausgabe und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Sie erhalten den kompletten Jahrgang 2019 von Sterne und Weltraum als elektronische Datei inklusive aller Bilder als Download oder als CD-ROM. Daneben finden Sie eine Datei mit allen Jahresinhaltsverzeichnissen sämtlicher Ausgaben von 1962 bis 2019 im Portable Document Format (PDF).
Sie erhalten den kompletten Jahrgang 2018 von Sterne und Weltraum als elektronische Datei inklusive aller Bilder als Download oder als CD-ROM. Daneben finden Sie eine Datei mit allen Jahresinhaltsverzeichnissen sämtlicher Ausgaben von 1962 bis 2017 im Portable Document Format (PDF).