Biologie
Jetzt aktuell
Spektrum Kompakt
Erneuerbare Energien - Eine Wende mit Hürden
Obwohl der Umbau der Energieversorgung weltweit an Fahrt aufgenommen hat, reichen die Fortschritte noch lange nicht aus. Doch auch die erneuerbaren Energien haben manche Tücken.
Küsten - Zwischen Land und Meer
Der Lebensraum zwischen Land und Meer ist eine Welt der Extreme mit ständig wechselnden Bedingungen. Und in Zeiten des Klimawandels geraten Küsten und die Folgen steigender Meeresspiegel verstärkt in den Fokus der Wissenschaft.
Kuriose Experimente
Um neue Erkenntnisse zu gewinnen, gehen manche Wissenschaftler sehr ungewöhnliche Wege - bis hin zum lebensgefährlichen Selbstversuch.
Halluzinogene - Drogen, die die Wahrnehmung verändern
Diese psychotropen Substanzen lösen realitätsverzerrende Rauschzustände aus - manchmal sogar mit therapeutischen Effekten.
Babys - Die ersten Monate
Sie sind aufregend, anstrengend und ein familiärer Ausnahmezustand: Die ersten Momente bis Monate nach der Geburt stellen das Leben aller Beteiligten auf den Kopf.
Künstliche Intelligenz - Der Weg in die Anwendung
Die künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte und ist aus manchen Bereichen der Forschung gar nicht mehr wegzudenken. Aber wie weit ist die KI tatsächlich schon, was können wir auch im Alltag von ihr erwarten, und welche Risiken drohen?
Aktiv fürs Klima
Klimawandel und Klimaschutz sind in der täglichen Berichterstattung angekommen, auch außerhalb der Wissenschaftskommunikation. Aktionen wie »Covering Climate Now« und Bewegungen wie »Scientists for Future« und »Fridays for Future« wecken bei vielen Menschen nun Bewusstsein für die Themen.
DNA - Buchstabencode des Lebens
Die DNA ist so eine Art »Bauanleitung des Lebens«. Das ursprüngliche Alphabet aus vier Buchstaben haben Forscher inzwischen erfolgreich erweitert - und auch maßgeschneiderte Therapien, die genetische Informationen verwenden oder sogar direkt am Erbgut eingreifen, zeigen erste Erfolge.
Spektrum Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 4/2019
Ein einzigartiges Wesen - Kommunikation: Der Ursprung der Sprache • Steinzeit: Wie sich Homo sapiens durchsetzte • Aggression: Die Erfindung des Krieges

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 3/2019
Das Immunsystem: Wie es unsere Gesundheit schützt – und bedroht; Grippe - Der blinde Fleck in unserer Abwehr • Immuntherapie - Mit eigenen Zellen gegen Krebs • Zöliakie - So entsteht die ...

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 2/2019
Telemetrie: Mit Minisendern Zugvögeln und Insekten auf der Spur • Anthrozoologie: Wie sich Hunde in die menschliche Gesellschaft integrieren • Ethik: Welche Rechte haben Tiere?

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 1/2019
Porphyrine: Was haben Herbizide und Vampirsagen gemeinsam? • Nukleinsäuren: Wie Friedrich Miescher vor 150 Jahren die DNA entdeckte • Phytolithe: Pflanzenreste begeistern Paläontologen – und Kriminalisten
Digitalpakete

Digitalpaket: Persönlichkeit
Mit dem Digitalpaket Persönlichkeit erhalten Sie fünf Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis.

Digitalpaket: Meere und Ozeane
Mit dem Digitalpaket Meere und Ozeane erhalten Sie die Spektrum Kompakt »Küsten«, »Wale«, »Die Tiefsee« und »Meere und Ozeane« zum Sonderpreis.

Digitalpaket: Kinder, Kinder!
Das Spektrum Kompakt »Babys« und das Spektrum Kompakt »Schwangerschaft und Geburt« im Paket zum Download.

Digitalpaket: Spektrum Highlights Jahrgang 2018
In der Highlight-Reihe finden Sie die Klassiker der Spektrum der Wissenschaft Sonderhefte in neuer Auflage.
eBooks

Highlights 1/2019
Orientierung: Unsere inneren Landkarten • Plastizität: Lernen leicht gemacht, selbst im Schlaf • Darmflora: Ihr Einfluss auf das Gehirn

Highlights 3/2018
Gentechnik: Revolution mit CRISPR/Cas • Epigenetik: So vererben sich Umwelteinflüsse • Erbkrankheiten: Irrwege der Evolution

Highlights 2/2018
Geborener Jäger: Der Mensch als oberstes Raubtier • Kooperation und Kommunikation: Das Erfolgsrezept des modernen Menschen • Archaische DNA: Neandertaler- und anderes Erbe • Rätsel Homo naledi: Eine ...

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 4/2016
Tyrannosaurier: Ihr langer Weg zur Spitze • Archaeopteryx & Co: Wie die Urvögel fliegen lernten • Mammuts: Kälteschutz durch ein besonderes Hämoglobin
Spektrum der Wissenschaft

Januar 2020
In dieser Ausgabe stellen wir die neuesten Erkenntnisse der Supraleitung vor. Außerdem im Heft: Kooperation statt Konkurrenz in der Tiefsee, Antimaterie und regenerative Energie.

Dezember 2019
In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem Rätsel des Quantenvakuums. Außerdem im Heft: Steinzeitdiät, Raketenantriebe und Tiefseebergbau.

November 2019
In dieser Ausgabe begibt sich Spektrum der Wissenschaft auf die Spur von gigantischen Teilchenschleudern. Außerdem im Heft: Bier, Neue Stoffe für die Nanotechnologie und Denguefieber.

Oktober 2019
In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft mit Quantensystemen im Ungleichgewicht. Außerdem im Heft: Ein Antibiotikum als Jungbrunnen, Delfine und Expedition ins schwindende Eis.

Digitalpaket: Persönlichkeit
Küsten - Zwischen Land und Meer

Digitalpaket: Meere und Ozeane
Kuriose Experimente
Halluzinogene - Drogen, die die Wahrnehmung verändern
Babys - Die ersten Monate

Digitalpaket: Kinder, Kinder!

Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung 4/2019

Digitalpaket: Spektrum Highlights Jahrgang 2018
Weitere Produkte

Standing Order - SdW - CD-ROM
Verpassen Sie keine Ausgabe und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Spektrum der Wissenschaft Jahrgang 2018
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2018 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich eine Registerdatenbank von 1978 bis 2018 (nur für Windowssysteme).