19/2022 Gesund essen
Wer sich gesund ernähren will, steht vor einem Berg an guten Ratschlägen. Doch nicht alle davon lassen sich wissenschaftlich begründen, und manche Tipps sind inzwischen auch widerlegt.
Wer sich gesund ernähren will, steht vor einem Berg an guten Ratschlägen. Doch nicht alle davon lassen sich wissenschaftlich begründen, und manche Tipps sind inzwischen auch widerlegt.
Verschleppt, eingeführt oder auch mitgezogen: Tiere und Pflanzen, die als Kulturfolger in verschiedener Weise von der Nähe zum Menschen profitieren - weil er ihnen neue Lebensräume eröffnet oder leichter zugängliche Nahrung. Doch nicht alle fügen sich ohne Schaden in die vorhandenen Ökosysteme ein.
Axone, Dendriten, Synapsen – diese und weitere Strukturen brauchen Neurone, um elektrische und chemische Signale weiterzuleiten und miteinander auszutauschen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Kompakt.
Einen Apfel pro Tag, 10 000 Schritte, acht Stunden Schlaf: Es gibt viele Empfehlungen für ein gesundes Leben. Doch wie sicher ist die Datenlage dazu? Was davon sind nur immer wieder überlieferte Mythen? Ein kritischer Blick auf beliebte Ratschläge.
Unsere Ernährung: Von der Steinzeit bis heute - Archäologie: Mythos Paläodiät • Abnehmen: Sport allein hilft nicht • Fleischersatz: Burger aus Pflanzenproteinen
Pandemien: Eine globale Bedrohung - Geschichte: Wie Seuchen die Welt formten • Covid-19: So kapert das Coronavirus unsere Zellen • Mykosen: Tödliche Pilze auf dem Vormarsch
Das Gehirn: Unser geheimnisvolles Denkorgan - Rätsel Bewusstsein: Wie wir die Welt erschaffen • Druck oder Strom: Arbeiten unsere Hirnzellen mechanisch? • Hirnimplantate: Hoffnung für Querschnittsgelähmte
Herrscher des Erdmittelalters: Die außergewöhnliche Tierwelt im Mesozoikum - Schlangen: Warum Kriechtiere auf ihre Beine verzichteten • Pterosaurier: Wie die Giganten die Lüfte eroberten • Vögel: ...
Mit dem Digitalpaket Biologische Vielfalt erhalten Sie fünf Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis.
Die vier Spektrum Kompakt zum Thema »Zellkommunikation« als Paket zum Sonderpreis im Download.
Mit dem Digitalpaket Insekten erhalten Sie drei Spektrum Kompakt zum Thema »Insekten« zum Sonderpreis im Download.
Enthält die beiden Spektrum Kompakt »Plankton« und »Riffe« zum Sonderpreis im Paket zum Download.
Orientierung: Unsere inneren Landkarten • Plastizität: Lernen leicht gemacht, selbst im Schlaf • Darmflora: Ihr Einfluss auf das Gehirn
Gentechnik: Revolution mit CRISPR/Cas • Epigenetik: So vererben sich Umwelteinflüsse • Erbkrankheiten: Irrwege der Evolution
Geborener Jäger: Der Mensch als oberstes Raubtier • Kooperation und Kommunikation: Das Erfolgsrezept des modernen Menschen • Archaische DNA: Neandertaler- und anderes Erbe • Rätsel Homo naledi: Eine ...
Tyrannosaurier: Ihr langer Weg zur Spitze • Archaeopteryx & Co: Wie die Urvögel fliegen lernten • Mammuts: Kälteschutz durch ein besonderes Hämoglobin
»Spektrum der Wissenschaft« klärt die Frage, wie alt wir werden können und was uns altern lässt. Außerdem im Heft: Sieht der Kosmos wirklich überall gleich aus? - Giftige Algenblüten gefährden ...
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über den Ursprung von Raum und Zeit, den kleinsten Bausteinen einer Quantengravitation. Außerdem im Heft: Kadaverökologie, Alternativen zum Periodensystem sowie ...
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über die Weltformel der Mathematik. Außerdem im Heft: wie solare Superstürme unsere Infrastruktur gefährden können, Autoimmunkrankheiten: Neue Mittel gegen die ...
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über galaktische Kollisionen und die Zukunft unserer Milchstraße. Außerdem: Aufstieg der RNA-Impfstoffe - Energietechnik: Wettrennen zur Kernfusion - ...
Verpassen Sie keine Ausgabe und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2021 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich das Register von 1978 bis 2021 als pdf-Datei.
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2020 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich das Register von 1978 bis 2020 als pdf-Datei.
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2019 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich eine Registerdatenbank von 1978 bis 2019 (nur für Windowssysteme).