49/2021 Die Geschichte der USA
Eine Zeitreise von den ersten dauerhaften britischen Siedlungen bis zu den Anfängen der Vereinigten Staaten als imperialistische Großmacht.
Eine Zeitreise von den ersten dauerhaften britischen Siedlungen bis zu den Anfängen der Vereinigten Staaten als imperialistische Großmacht.
Immer mehr frühe Kunstwerke kommen ans Licht, weltweit haben Menschen vor Jahrtausenden bereits Eindrücke ihrer realen und spirituellen Welt verewigt. Für Forschende heute sind sie ein spannendes Archiv der Vergangenheit.
Nord- und Ostsee sind beliebte Ferienregionen. Kein Wunder: An und vor ihren Küsten lässt sich nicht nur entspannen, sondern auch viel entdecken und erleben. Auch historisch haben die Regionen viel zu bieten. Und auf Grund des Klimawandels große Probleme zu lösen.
Sie unterstützen bei der ärztlichen Diagnose, bringen Filmstars ins Kino, die nie am Set waren, steuern im Hintergrund, was wir als Empfehlungen auf unseren Monitoren sehen, und vieles mehr: Algorithmen, klar formulierte Abfolgen einzelner Schritte in Programmen, stecken überall in unserem Alltag.
Über die Frühzeit Roms ist wenig bekannt. Fachleute sind sich daher uneins, ob im Mythos von Romulus und Remus historische Ereignisse verwoben sind oder ob einzig archäologische Funde verraten, wie die Stadt mit den sieben Hügeln vor rund 3000 Jahren entstand. Die Wahrheit dürfte dazwischenliegen.
Sie ist das berühmteste Exemplar ihrer Art: die Weltkarte des Martin Waldseemüller von 1507. Auf ihr wird Amerika erstmals beim Namen genannt. Doch wie es scheint, haben der Kartograf und sein Kompagnon Ringmann das Kartenabbild des Kontinents nur erfunden – um ein Wirtschaftskomplott zu schmieden.
In Çatalhöyük schufen sich Siedler vor mehr als 9000 Jahren erstmals ein Zuhause. Doch anders, als wir es kennen: Die Toten lagen unter den Fußböden, Rinderschädel zierten die Wände, und der Trend ging zum Mehrzweckbau. Aktuell im Angebot für nur 3,50 EUR statt 4,99 EUR.
Seit Langem sind Archäologen überzeugt: Erst als Menschen zum Ackerbau übergingen, mahlten sie auch Getreide zu Mehl und backten Brot. Doch neue Erkenntnisse widerlegen die alte These. Offenbar zerrieben schon Jäger und Sammler wildes Getreide, um in großem Stil Brei oder Bier zuzubereiten.
Mit dem Digitalpaket Fakt und Fiktion erhalten Sie die Spektrum Kompakt »Richtig oder falsch?«, »Verschwörungsmythen«, »Wahrheit und Lüge«, »Fakten« sowie »Gefühlte Wahrheit« zum Paketpreis.
Mit dem Digitalpaket Klimaschutz erhalten Sie drei Spektrum Kompakt zum Thema zum Sonderpreis im Download.
Mit dem Digitalpaket »Ethik und Gesellschaft« erhalten Sie die vier Spektrum Kompakt »Moral«, »Hass«, »Krieg & Frieden« sowie »Arm und Reich« zum Sonderpreis. Aktuell im Angebot für nur 11,- EUR statt ...
Die drei Spektrum Kompakt »Erfülltes Leben«, »Glück und Zufriedenheit« und »Glück - Was uns wirklich zufrieden macht« als Paket zum Sonderpreis im Download.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2010 im Download zum Sonderpreis.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2010 im Download zum Sonderpreis.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2012 im Download zum Sonderpreis.