18/2025 Das Ende des Zweiten Weltkriegs
Der Zweite Weltkrieg verursachte unermessliches Leid und nie verarbeitete Traumata über Länder und sogar Generationen hinweg. Die Geschichte und die Schicksale dieser Zeit dürfen nicht vergessen werden.
Der Zweite Weltkrieg verursachte unermessliches Leid und nie verarbeitete Traumata über Länder und sogar Generationen hinweg. Die Geschichte und die Schicksale dieser Zeit dürfen nicht vergessen werden.
Der Kolonialismus ist ein dunkles Kapitel im Geschichtsbuch Europas: Menschen, Rohstoffe, Land wurden rein kommerziell betrachtet und entsprechend gnadenlos ausgebeutet, psychische Folgen für die Kolonialisierten als Kulturschock abgetan. Bis heute ist die Aufarbeitung nicht abgeschlossen.
Das politische System ist in Bewegung. Nur etwa die Hälfte der Wählerinnen und Wähler bleibt einer Partei treu und Wahlen enden oft dramatisch knapp. Doch warum ist das so – und gibt es ein perfektes Wahlsystem?
Trotz der Bemühungen um Gleichberechtigung sind Frauen und Männer in vielen Aspekten des Alltags nicht gleichgestellt. Schon in der Schule werden Mädchen und Jungen durch stereotyp verzerrte Bewertungen geprägt und sogar Stadtplanungen sowie medizinische Studien sind eher männlich beeinflusst.
Millionen Menschen bevölkerten den Regenwald am Amazonas. Jahrhunderte bevor die Europäer kamen, legten sie Städte, Straßen und Äcker an. Archäologen haben mit Hilfe der Lidar-Technologie zigfach Bauwerke entdeckt – und kommen Zivilisationen auf die Spur, die anders entstanden waren als gedacht.
Die East India Company war der erste multinationale Konzern der Weltgeschichte. Vom Staat nicht reguliert, baute das Privatunternehmen ein Handelsimperium auf – und kolonisierte im 18. Jahrhundert weite Teile Indiens. Zum Erfolg verhalfen ein zerfallendes Großreich und ein skrupelloser General.
Jesus von Nazareth hat tiefe Spuren in der Geschichte hinterlassen. Eine ganze Weltreligion beruht auf seiner Person, die bis heute ungebrochen auf Menschen wirkt. Das Christentum machte aus ihm einen Heiland, einen Gottessohn, einen Propheten. Doch wer war Jesus zu Lebzeiten?
Ein achteckiger Bau, mitten in Ephesos und angeblich das Grab einer ägyptischen Prinzessin? In dem Oktogon entspinnt sich ein historischer Krimi um Kleopatra, ihre Schwester und ihre römischen Liebhaber. Vor mehr als 2000 Jahren war ein Machtkampf um Ägypten auf Leben und Tod entbrannt.
Sechs Spektrum Kompakt zum Thema »Kommunikation« als Paket zum Sonderpreis im Download.
Mit dem Digitalpaket »Krieg und Frieden« erhalten Sie drei Spektrum Kompakt zur Themengruppe zum Sonderpreis.
Mit dem Digitalpaket »Primaten« erhalten Sie die Spektrum Kompakt »Primaten« und »Menschenaffen« im Paket zum Sonderpreis.
Die vier Spektrum Kompakt »Gleichberechtigung?«, »Pionierinnen«, »Be-/Verkannt - Frauen in der Wissenschaft« und »(Un)gleichberechtigt« im Paket zum Download.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.