8/2023 Privatsphäre - Datenschutz in der digitalen Welt
Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.
Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.
Welche Zukunft wird uns der Klimawandel bescheren? Um das abzuschätzen, schauen Forschende auch in die Vergangenheit.
Sie sind die Hüter der Vielfalt, sie kennen die Regeln der Natur, in der sie leben - doch indigene Völker werden weltweit bedroht, vertrieben, ihre Rechte werden missachtet. Und der Klimawandel verschärft die Situation weiter.
Ein fremder Akzent, verzerrendes Framing, gendergerechte Begriffe - sie alle wecken Assoziationen und beeinflussen unsere Reaktionen. Denn Sprache und Denken hängen eng zusammen.
Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.
Als die ersten Knochen eines Neandertalers zu Tage kamen, war das Urteil der Gelehrten vernichtend: eine affenähnliche Kreatur, die wenig mit Homo sapiens gemein hatte. Inzwischen haben Forschende solche Thesen als Klischees entlarvt. Mehr Funde denn je bezeugen: Neandertaler waren Menschen wie wir.
Im 1. Jahrtausend v. Chr. kam es zur Wende in der Menschheitsgeschichte. Gelehrte entwickelten weltweit aufklärerische Ideen, auf denen die heutigen Gesellschaften beruhen. Die These der Achsenzeit klingt fantastisch und ist es auch. Über eine verführerische Theorie, die gut 200 Jahre lang bestand.
Mutige Manöver, grausame Gewalttaten, sagenhafte Schätze – das typische Bild des Piraten entstand aus Schriften voller Seemannsgarn. Doch längst trennen Historiker Wahres von Räuberpistolen, um mehr über die erfolgreichsten und berüchtigtsten Seeräuber des Goldenen Zeitalters um 1700 herauszufinden.
Mit dem Digitalpaket "Vögel" erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt im Paket zum Sonderpreis.
Vier Publikationen von Spektrum der Wissenschaft zum Thema Zeugen der Vergangenheit als PDF im Download zum Sonderpreis.
Die Spektrum Kompakt »Akzeptieren, loslassen, weitermachen«, »Aufmerksamkeit und Konzentration«, »Erfolg und Niederlage« sowie »Motivation und Kreativität« als Paket zum Sonderpreis im Download.
Von der Menschwerdung bis in die Neuzeit: »Spektrum Geschichte« berichtet über die großen und kleinen Episoden der Vergangenheit und zeigt, wie Archäologen und Historiker die ungelösten Rätsel unserer ...
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2010 im Download zum Sonderpreis.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2010 im Download zum Sonderpreis.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2012 im Download zum Sonderpreis.