18/2023 Neue alte Seuchen
Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?
Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?
Schönheit liegt im Auge der Betrachtenden, heißt es. Doch stimmt das überhaupt? Oder gibt es vielleicht gewisse Charakteristika, die von vielen Menschen übereinstimmend als schön bezeichnet werden?
Während wir uns in digitalen Welten bewegen, hinterlassen wir jede Menge Spuren - mehr, als manche sich vielleicht bewusst sind.
Welche Zukunft wird uns der Klimawandel bescheren? Um das abzuschätzen, schauen Forschende auch in die Vergangenheit.
Während der Wikingerzeit und des Mittelalters beruhte der Handel im Nordatlantik zu einem Gutteil auf Textilien. Deren Produktion lag in den Händen einfacher Frauen, die mit den Stoffen über Jahrhunderte einträgliche Geschäfte machten – und mit ihrer Webkunst auf einen Klimawandel reagierten.
Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.
Als die ersten Knochen eines Neandertalers zu Tage kamen, war das Urteil der Gelehrten vernichtend: eine affenähnliche Kreatur, die wenig mit Homo sapiens gemein hatte. Inzwischen haben Forschende solche Thesen als Klischees entlarvt. Mehr Funde denn je bezeugen: Neandertaler waren Menschen wie wir.
Im 1. Jahrtausend v. Chr. kam es zur Wende in der Menschheitsgeschichte. Gelehrte entwickelten weltweit aufklärerische Ideen, auf denen die heutigen Gesellschaften beruhen. Die These der Achsenzeit klingt fantastisch und ist es auch. Über eine verführerische Theorie, die gut 200 Jahre lang bestand.
Die Spektrum Kompakt »Du schaffst das!«, »Akzeptieren, loslassen, weitermachen«, »Aufmerksamkeit und Konzentration«, »Erfolg und Niederlage« sowie »Motivation und Kreativität« als Paket zum ...
Mit dem Digitalpaket Die dunkle Seite der Persönlichkeit erhalten Sie vier Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Paketpreis.
Mit dem Digitalpaket "Vögel" erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt im Paket zum Sonderpreis.
Vier Publikationen von Spektrum der Wissenschaft zum Thema Zeugen der Vergangenheit als PDF im Download zum Sonderpreis. Aktuell im Angebot für nur 8,50 EUR statt 12,- EUR.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
In dieser Reihe werden spannende Themen aus Archäologie, Geschichte und Kulturwissenschaften auf höchstem fachlichem Niveau, aber gut verständlich aufbereitet.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2010 im Download zum Sonderpreis.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2010 im Download zum Sonderpreis.
epoc - Das Magazin für Archäologie, Geschichte und Kultur. Alle Ausgaben des Jahrgangs 2012 im Download zum Sonderpreis.