17/2022 Optik
Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.
Vom Regenbogen bis zur Lesebrille, vom Sichtbarmachen kleinster Details bis zum Blick in ferne funkelnde Sterne - optische Effekte und ihre gezielte Nutzung spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie wir die Welt sehen.
Weg von fossilen Energieträgern - selten war die Diskussion so präsent wie derzeit. Ins Blickfeld gerückt sind dabei vor allem auch Maßnahmen, die einzelne Haushalte betreffen: vom Energiesparen bis hin zu Fotovoltaikanlagen auf dem Dach oder dem kleinen Windrad im Garten.
Fast 5000 Exoplaneten sind inzwischen bekannt, etliche kreisen in der habitablen Zone - gibt es auf einem von ihnen Leben? Mit besseren Instrumenten und ausgeklügelten Analysen versuchen Forschende, diese Frage zu beantworten.
Erdbeben und Vulkanausbrüche rufen es immer wieder ins Bewusstsein: Die Kontinente unseres Planeten sind ständig auf Tour. Während in manchen Bereichen tektonische Platten in die Tiefe abtauchen, entsteht an anderen Nahtstellen neue Erdkruste. Und manchmal findet sich dabei auch Verlorenes wieder.
Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet
Physik im Alltag - Seltsame Phänomene und ihre Erklärungen: Optik - Mit Licht und Schatten zur modernen Physik • Elastizität - Was Schneckenschleim und Ketchup verbindet • Resonanzschwingungen - ...
Vom Quant zur Materie - Quantenfeldtheorie: Das wacklige Fundament der Physik • Moderne Alchemie: Wie sich Atome mit Lichtpulsen manipulieren lassen • Plasmabeschleuniger: Revolutionär kompakte ...
Algorithmen für die Zukunft - Beweisführung: Mathematiker aus Silizium • Arzneimittel: Automatisiert zu neuen Medikamenten • Neuronale Netze: Der gesunde Maschinenverstand
Die fünf Spektrum Kompakt zum Thema »Künstliche Intelligenz« als Paket zum Sonderpreis im Download.
Mit dem Digitalpaket erhalten Sie die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Optik« im Paket zum Sonderpreis.
Mit dem Digitalpaket Energie erhalten Sie sechs Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis.
Mit dem Digitalpaket Exoplaneten erhalten Sie die vier Spektrum Kompakt zum Thema »Exoplaneten« zum Sonderpreis.
Dunkle Materie: Neue Bewegungsgesetze statt unsichtbarer Teilchen? • Quantengravitation: Die Theorien werden überprüfbar • Schwarze Löcher: Wie Verschränkung ein Wurmloch erzeugt
Parallelwelten: Ein Universum oder viele? • Kosmologie: Verliert das Universum Energie? • Schwarze Löcher: Schattenrisse der Schwerkraftmonster
Gravitationswellen: Lüften sie das Geheimnis der Neutronensterne? • Schwarze Löcher: So zerreißen sie ganze Sterne • Sonnensystem: Überraschende Bilder von Saturn und Pluto
Supraleitung: So beschreibt die Stringtheorie exotische Materie • Verschränkte Raumzeit: Was kosmische Strukturen mit den Quanten verbindet • Quantenkryptografie: Eine neue Ära der ...
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über Quanteninternet und die Zukunft sicherer Kommunikation. Außerdem im Heft: Was macht Omikron so besonders?, Open-Source-Intelligence - Digitale Spurensuche ...
»Spektrum der Wissenschaft« klärt die Frage, wie alt wir werden können und was uns altern lässt. Außerdem im Heft: Sieht der Kosmos wirklich überall gleich aus? - Giftige Algenblüten gefährden ...
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über den Ursprung von Raum und Zeit, den kleinsten Bausteinen einer Quantengravitation. Außerdem im Heft: Kadaverökologie, Alternativen zum Periodensystem sowie ...
»Spektrum der Wissenschaft« berichtet über die Weltformel der Mathematik. Außerdem im Heft: wie solare Superstürme unsere Infrastruktur gefährden können, Autoimmunkrankheiten: Neue Mittel gegen die ...
Verpassen Sie keine Ausgabe und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2021 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich das Register von 1978 bis 2021 als pdf-Datei.
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2020 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich das Register von 1978 bis 2020 als pdf-Datei.
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2019 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich eine Registerdatenbank von 1978 bis 2019 (nur für Windowssysteme).