Technik
Jetzt aktuell
Spektrum Kompakt
Smart Living - Wie moderne Technik unseren Alltag verändert
Vom Kühlschrank, der Einkäufe plant, bis hin zu neuen Wohnkonzepten: »Smarte« Technologien halten Einzug in unseren Alltag - mit allen Chancen, Risiken und Nebenwirkungen.
Künstliche Intelligenz - Der Weg in die Anwendung
Die künstliche Intelligenz macht rasante Fortschritte und ist aus manchen Bereichen der Forschung gar nicht mehr wegzudenken. Aber wie weit ist die KI tatsächlich schon, was können wir auch im Alltag von ihr erwarten, und welche Risiken drohen?
Magnetismus - Ein anziehendes Phänomen
Vom Kompass bis zum Datenspeicher, vom Erdkern bis zum Sonnensturm: Magnetismus ist für viele ganz alltägliche wie auch überraschende Phänomene verantwortlich.
Turbulenz - Die Welt der Wirbel
Sie liefern faszinierende Impressionen aus der Natur - und bringen Physiker noch heute zum Schwitzen, sobald sie diese mathematisch beschreiben sollen: turbulente Strömungen von Gasen oder Flüssigkeiten. Dabei geht es zahlreiche praktische Anwendungen vom Leitungsrohr bis zum Schwimmroboter.
Der Traum vom Fliegen
Sich wie ein Vogel in die Lüfte erheben zu können - davon träumen Menschen schon sehr lange. Tüftler aller Epochen haben versucht, den tierischen Vorbildern die Geheimnisse des Fliegens abzuschauen. Manches davon ist gelungen, vieles noch immer ein Rätsel.
Geld - Von Münzen bis Kryptowährungen
Viele reden nicht gern über Geld - dabei gibt es viele spannende und auch erschreckende Aspekte. Wie hat sich der Geldverkehr aus Tauschmitteln entwickelt? Was ist von Kryptowährungen zu halten? Macht Geld wirklich glücklich - und welche Folgen hat anhaltende Armut?
Topologie - Wie abstrakte Mathematik unsere Welt prägt
Was unterscheidet eine Tasse von einem Donut? Nichts - aus Sicht der Topologie. Denn die beiden Formen lassen sich ohne Zerreißen ineinander umwandeln. Nur ein abstraktes Konzept? Nein: Die mathematische Disziplin dient Physikern dazu, die exotische Welt der topologischen Materialien zu beschreiben.
E-Sports - Wettkämpfe am Bildschirm
Bei »Sport« denken viele wohl eher Aktivitäten wie Laufen oder Fußballspielen. Doch auch winzige, präzise Handbewegungen mit der Maus oder ein Druck auf die Computertastatur zur rechten Zeit können einen sportlichen Charakter haben. Und »E-Sport« ist längst kein Nischenphänomen mehr.
Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik

Spezial Physik - Mathematik - Technik 4/2019
Wie Quantentricks und Nanotechnik unsere Welt radikal verändern - Topologische Isolatoren: Revolution für die Halbleiterindustrie • Nanostrukturen: Die neue Vielfalt ultradünner Schichten • Bizarre ...

Spezial Physik - Mathematik - Technik 3/2019
Extreme Phänomene, exotische Teilchen, ferne Welten - Dunkle Materie: Modifizierte Gravitation statt neuer Teilchen? • Schwarze Löcher: Die Saat der ersten Quasare • Hubble-Konstante: Streit um die ...

Spezial Physik - Mathematik - Technik 2/2019
Auf der Suche nach der Theorie von Allem - Wellenfunktion: Trickreiche Experimente an der Grenze der Realität • Trügerische Eleganz: Wie schön ist der Code des Universums? • Raumzeit-Singularitäten: ...

Spezial Physik - Mathematik - Technik 1/2019
Überraschende Antworten auf 33 allgegenwärtige Rätsel: Klangwelten - Wenn Sand und Wasser musizieren, Radfahren - Die effizienteste Art der Fortbewegung, Grenzflächen - Bizarre Beobachtungen an ...
Digitalpakete

Digitalpaket: Spektrum Highlights Jahrgang 2018
In der Highlight-Reihe finden Sie die Klassiker der Spektrum der Wissenschaft Sonderhefte in neuer Auflage.

Digitalpaket: Künstliche Intelligenz
Die drei Spektrum Kompakt zum Thema »Künstliche Intelligenz« als Paket zum Sonderpreis im Download.

Digitalpaket: Mathematik
Mit dem Digitalpaket Mathematik erhalten Sie unsere Publikationen zum Thema im Download zum Sonderpreis.

Digitalpaket: Sonnensystem
Vier Spektrum Kompakt rund um das Thema »Sonnensystem« im Paket zum Download.
ebooks

Highlights 3/2016
Beschleunigertechnik: Was kommt nach dem Large Hadron Collider? • Susy in der Krise: Elegant, aber erfolglos: Die Supersymmetrie • Neutrinos: Den rätselhaften Geisterteilchen auf der Spur

Highlights 1/2016
Cappuccino-Effekt: Hörenswerte Klänge aus dem Milchschaum • Heiz-Paradoxon: Rätselhafte Temperaturzunahme • Bermuda-Dreieck: Lassen gigantische Gasblasen Schiffe sinken?

Highlights 1/2014
Zufall: Die Tücken des Wahrscheinlichkeitsbegriffs • Chaos: Unvorhersagbar • und gut für Herz und Nieren • Ungewissheit: Absehbare und unabsehbare Katastrophen

Spezial Physik - Mathematik - Technik 1/2013
Higgs-Teilchen: Wie wurde es entdeckt? Was findet der LHC als Nächstes? • Quantenphysik: Schrödingers Katze auf dem Prüfstand • Quantengravitation: Auf dem Weg zu einer Theorie alle Naturkräfte
Spektrum der Wissenschaft

Dezember 2019
In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem Rätsel des Quantenvakuums. Außerdem im Heft: Steinzeitdiät, Raketenantriebe und Tiefseebergbau.

November 2019
In dieser Ausgabe begibt sich Spektrum der Wissenschaft auf die Spur von gigantischen Teilchenschleudern. Außerdem im Heft: Bier, Neue Stoffe für die Nanotechnologie und Denguefieber.

Oktober 2019
In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft mit Quantensystemen im Ungleichgewicht. Außerdem im Heft: Ein Antibiotikum als Jungbrunnen, Delfine und Expedition ins schwindende Eis.

September 2019
In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem künstlichen Leben. Außerdem im Heft: Gravitation, Gentherapie und Rätselhafte Winde in der Stratosphäre.

Spezial Physik - Mathematik - Technik 4/2019

Digitalpaket: Spektrum Highlights Jahrgang 2018
Künstliche Intelligenz - Der Weg in die Anwendung

Digitalpaket: Künstliche Intelligenz

Highlights 3/2019
Magnetismus - Ein anziehendes Phänomen

Digitalpaket: Mathematik

Digitalpaket: Sonnensystem
Turbulenz - Die Welt der Wirbel
Weitere Produkte

Standing Order - SdW - CD-ROM
Verpassen Sie keine Ausgabe und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Spektrum der Wissenschaft Jahrgang 2018
Die Spektrum CD-ROM enthält den kompletten Inhalt (inklusive Bilder) des Jahrgangs 2018 von Spektrum der Wissenschaft als PDF-Version. Zur besseren Nutzung Ihres Heftarchivs finden Sie auf der CD zusätzlich eine Registerdatenbank von 1978 bis 2018 (nur für Windowssysteme).

Standing Order - SuW - CD-ROM
Verpassen Sie keine Ausgabe und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Sterne und Weltraum Jahrgang 2018
Sie erhalten den kompletten Jahrgang 2018 von Sterne und Weltraum als elektronische Datei inklusive aller Bilder als Download oder als CD-ROM. Daneben finden Sie eine Datei mit allen Jahresinhaltsverzeichnissen sämtlicher Ausgaben von 1962 bis 2017 im Portable Document Format (PDF).