3/2023 Gefühle und Moral
»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - ...
Selbstheilung: Reparatur aus eigener Kraft • Depression: Eine Folge fehlender Flexibilität • Sport: Darum fördert er das Denkvermögen
Embodiment: Bewusstsein aus dem Herzen • Vergessen: Unterschätzte Leistung des Gehirns • Tastsinn: Die Macht der Berührung Langtext:
Gewohnheit: Warum ich esse, was mir nicht guttut • Fasten: Mehr Köpfchen dank Verzicht • Adipositas: Wenn Übergewicht auf der Seele lastet
Hirnstimulation: Genial oder gefährlich? • Ernährung: Besser denken dank Fasten • Klarträumen: Trainieren im Schlaf • Meditieren: So verändert es das Gehirn
Besser lernen: Die fünf effektivsten Strategien • Persönlichkeit: Wie Erinnerungen uns prägen • Amnesie: Blackout im Gehirn
Wertvolle Tabus: Warum Intimität Grenzen braucht • Lexikon der Lust: Alles über Hormone und Liebeszentren im Gehirn • Online-Partnerbörsen: Chancen und Gefahren • Von hetero bis homo: Wie wir unsere ...
Gedankenlesen: Wie wir die Absichten anderer erkennen • Körpersprache: Wer Gesten imitiert, erscheint sympathischer • Flexible Neurone: So tief prägt die Kultur unser Gehirn • Spezial Autismus: ...
Droge Computerspiel: Sucht nach virtueller Anerkennung • Messie-Syndrom: Warum manche Menschen nichts wegwerfen können • Medienopfer: Vorgeführt und bloßgestellt • Tiefe Hirnstimulation: Strom lindert ...