![]() |
[Inhaltsverzeichnis] | Viele Dimensionen und Quasikristalle |
[vor] | ![]() |
Die Deutsche SchülerAkademie ist eine Initiative zur Förderung von besonders leistungsfähigen und motivierten Jugendlichen. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. In ihrem Auftrag veranstaltet der Verein Bildung und Begabung e. V. jeden Sommer sechs Akademien, in denen sich je 90 Schülerinnen und Schüler für zweieinhalb Wochen versammeln. In sechs Kursen pro Akademie arbeiten jeweils 15 Teilnehmer an anspruchsvollen Aufgabenstellungen, die "im Niveau häufig Hochschulstudiengängen in den ersten Semestern entsprechen".
Das mit dem Niveau traf zweifellos auch auf den Kurs "Viele Dimensionen und Quasikristalle" zu. Nur wird das Thema noch gar nicht in Anfängerkursen an der Universität gelehrt - nicht weil es zu schwer wäre, sondern weil es noch relativ neu ist. Der Akademie-Kurs war auch für die Veranstalter eine neue und aufschlussreiche Erfahrung.
Um so dankbarer sind sie, dass Florian Fuchs, einer der Teilnehmer und mittlerweile selbst Software-Dienstleister, die schriftliche Dokumentation des Kurses für den Online-Abruf verfügbar gemacht hat.
Schnuppern Sie hinein und erfahren Sie alles über ein ungewöhnlich anschauliches und "handgreifliches" Forschungsgebiet! (siehe auch Spektrum der Wissenschaft 7/99, Seite 14 "Quasikristalle in neuem Licht", nur für Heft-Abonnenten online zugänglich)
Hinweis: Sollten Sie Probleme bei der Darstellung der mathematischen Sonderzeichen (z. B. große Matrixklammern, Wurzelzeichen) haben, laden Sie sich bitte eine aktuelle Version Ihres Browserprogramms herunter. [Netscape Communicator] [Microsoft Internet Explorer]
[vor] | ![]() |